← Zurück | Kategorie Werbemittel

Postkarten drucken

In unserer Online-Druckerei können Sie Ihre Postkarten versandkostenfrei online drucken lassen – und zwar in den Formaten DIN A5, DIN A5 lang, DIN A6 und DIN A 6 lang (ohne Folienkaschierung), aber auch mit einer Glanzfolienkaschierung im Format DIN A6.

Die Glanzfolienkaschierung ist die qualitativ hochwertigste Papierveredelung für ihr Druckprodukt. Dabei wird Ihr Produkt nach dem Druck einseitig mit einer Folie laminiert. Durch die Folienkaschierung werden die gedruckten Farben leuchtender und die Attraktivität des Produkts durch den Glanz der Folie gesteigert. Ein weiterer Effekt ist, dass das Produkt durch die Folie optimal vor Kratzspuren, Fingerabdrücken oder sonstigen Einflüssen geschützt, somit sehr strapazierfähig wird und eine höhere Rissfestigkeit aufweist.

Für welche Produkte werden Postkarten verwendet?

  • Grußkarten

  • Ansichtskarten

  • Einladungskarten

  • Urlaubskarten

  • Weihnachtskarten

  • Werbepostkarten

  • Künstlerkarten

  • Bekanntmachungen für Veranstaltungen

  • Autogrammkarten

Postkarten sind ein sehr handliches Werbemittel, welches eine hohe Aufmerksamkeit erzeugt. Postkarte können als Beilage in einem Prospekt oder einer Zeitschrift ebenso zum Einsatz kommen, wie als Werbekampagne in Postkartenständern von Bars, Restaurants oder Clubs. Gestalten Sie Postkarten von Ihren Urlaubsdomizilen für Ihre Gäste oder versenden Sie Einladungskarten zu einem Event, einer Ausstellung oder einer Geschäftseröffnung.

Welches Format dürfen Postkarten haben?

Welche Größe dürfen Postkarten haben?

Postkarten werden bei uns in folgenden Formaten (Maßen) angeboten:

  • DIN A5 (148 x 210 mm)
  • DIN A5 lang (105 x 297 mm)
  • DIN A6 (105 x 148 mm)
  • DIN lang (105 x 210 mm)

Dies sind die gängigen Postkartenformate, die grundsätzlich auch von der Deutschen Post akzeptiert werden.

Welche Papiersorten stehen für Postkarten zur Verfügung?

Welches Papiergewicht haben Postkarten?

Abgesehen vom Format, stehen Ihnen verschiedene Papiergewichte und -qualitäten zur Auswahl.

  • Für Postkarten ohne Folienkaschierung können Sie zwischen 170 g/m2 und 250 g/m2 Bilderdruckpapier in jeweils matt- oder glanzgestrichener Ausführung wählen.
  • Für Ihre Postkarten mit Glanzfolienkaschierung als Veredelung steht Ihnen 300 g/m2 Bilderdruckpapier matt zur Verfügung.

Sollte trotz dieser großen Auswahl Ihre gewünschte Produktvariation nicht dabei sein, haben Sie die Möglichkeit über die »individuelle Anfrage« Ihr persönliches Produkt zu konfigurieren. Wenn wir Ihre Anfrage produzieren können, senden wir Ihnen dann schnellstmöglich ein Angebot zu.

Was ist beim Anlegen der Dateien zu beachten?

Achten Sie beim Anlegen Ihrer Dateien bitte darauf, dass zu dem Nettoformat rundum ein Beschnittrand von 3 mm hinzugefügt werden muss (Bruttoformat). Nähere Informationen dazu finden Sie in der betreffenden Detailinformation.

Gestalten Sie die beschreibbare Postkarten-Rückseite selbst, achten Sie bitte auf die Postkonformität der freizubleibenden Flächen. Hierzu steht Ihnen auf der jeweiligen Produktseite ein Datenblatt zum Download bereit.

Postkarte: Die Geschichte

In früheren Zeiten dienten Postkarten dazu um kurze Mitteilungen zu übermitteln, deren Inhalt unverfänglich war, da er von jedem gelesen werden kann. In Österreich-Ungarn wurde die Postkarte das erste Mal 1869 zugelassen. Mit Einführung der Weltpostkarte 1875 konnte die Postkarte überall hin verschickt werden. Heute wird die Postkarte außer für die üblichen Urlaubsgrüße auch gerne für Werbezwecke verwendet. Häufig wird auch der Begriff Ansichtskarte für Postkarten benutzt. Der große Vorteil dabei ist die einfache Möglichkeit der direkten Rücksendung.

Die klassische Postkarte ist bereits über Jahrzehnte hinweg ein zeitloses und beliebtes Versandmedium. Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich werden gedruckte Postkarten gerne als persönliche Grußkarte an Freunde oder Geschäftspartner versendet. Ganz gleich, ob als Urlaubsgruß, Geburtstagskarte oder Weihnachtskarte, eine Postkarte verleiht Ihrem Anliegen eine sehr persönliche Note.

Der Postkarten-Tipp

Das Standardformat für Postkarten ist DIN A6 (10,5 cm x 14,8 cm). Der klassische Postkartenkarton ist 170 g/m2.

Sie haben die Möglichkeit, beide Seiten der Postkarte frei zu gestalten. Sollten Sie nur eine PDF-Seite im Upload-Vorgang hochladen, wird automatisch eine standardisierte Postkarten-Rückseite an Ihr PDF angehängt. Diese Rückseite als PDF steht Ihnen auch unter dem Menüpunkt »Layoutvorlagen« zum kostenlosen Download bereit.

Übrigens: Technisch gesehen ist die zu beschriftende Seite mit den Linien und dem Feld für die Briefmarke die Postkarten-Vorderseite. Die Rückseite wird frei gestaltet, z.B. mit einem Foto oder einer Werbebotschaft. Im allgemeinen Gebrauch sehen jedoch die meisten Menschen die Bildseite als die Vorderseite und die beschreibbare Seite als die Rückseite an, deshalb halten wir uns an die gebräuchliche Bezeichnung der Postkarten-»Rückseite«, von der Sie für Ihre Gestaltung eine Layoutvorlage downloaden können.

Sollten Sie weitere Informationen zu Postkarten benötigen, besuchen Sie doch unser umfangreiches Fachwortlexikon der Druckindustrie zum Thema Postkarten.
Sollte das von Ihnen gewünschte Format einmal nicht in der Shopauswahl der Postkarten zu finden sein, schauen Sie doch einfach mal bei den Flyern rein. Dort finden Sie weitere Grammaturen und Formate.
Auch wenn Sie kein Motiv für die Rückseite einer zweiseitigen Postkarte haben - kein Problem. Bitte beachten Sie hierzu unsere umfangreiche Auswahl von Layoutvorlagen. <

Kann ich die Postkarte ganz frei gestalten?

Das ist problemlos möglich. Beide Seiten können ganz einfach gestaltet werden. Bei der Gestaltung der beschreibbaren Postkarten-Rückseite sollten nur die von der Post für den Versand vorgeschriebenen Freiräume eingehalten werden. Mehr hierzu im entsprechenden Datenblatt auf der Produktseite. Haben Sie nur ein Layout für eine Seite, können Sie sich bequem eine Layoutvorlage für die Rückseite bei Druckportal.de herunterladen und als zweite Seite einbauen. Laden Sie nur eine Seite als PDF-Datei in unseren Shop hoch, wird ganz automatisch eine entsprechende Postkarten-Rückseite für die zweite Seite verwendet.

Akzeptiert die Post diese Postkarten auch?

Alle von Druckportal.de angebotenen Postkartenformate werden von der Deutschen Post akzeptiert. Achten Sie jedoch auf Postkonformität bei der Gestaltung Ihrer Postkarten-Rückseite.

Werden beide Seiten farbig bedruckt?

Das kommt ganz auf die eigenen Wünsche an, denn es stehen zwei Varianten zur Verfügung:

  • 4/1-farbig – eine Seite vierfarbig, zweite Seite einfarbig schwarz
  • 4/4-farbig – beide Seiten vierfarbig

Wie hoch ist die Mindestbestellmenge?

Das kommt auf die Art der Postkarte an, einige Varianten können bereits ab einer Stückzahl von 100 geordert werden. Andere haben eine Mindestbestellmenge von 250 Stück. Allerdings lohnt sich ein Blick auf die Preise, denn höhere Bestellmengen verbilligen natürlich den Stückpreis.

Wie lang ist die Produktionszeit dieser Postkarten?

Mit Folienkaschierung benötigt die Produktion bis zu acht Werktage. Bei der Variante ohne Folienkaschierung kann man wählen zwischen zwei Werktagen (Prioritätsproduktion) und bis zu acht Werktagen Produktion (Standard). Hinzu kommt eine Versandzeit von bis zu zwei Werktagen. Sollten die Postkarten Teil einer geplanten Werbekampagne sein, sollten diese auf jeden Fall rechtzeitig bestellt werden.

Weitere Werbemittel Druckprodukte


Zertifizierter Online-Shop

Kostenloser Versand in D

Kostenloser Basis-Datencheck

Verschiedene Zahlungsarten

Hotline ohne Warteschleife

Standort in Deutschland

UP!