Drucklexikon – Begriffe aus der Druckbranche – Buchstabe W
In unserem Drucklexikon finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Druckbranche. Einige Begriffe wurden mit der freundlichen Genehmigung von Ira Melaschuk, Melaschuk-Medien , verwendet.
Je nach Buchstabe sind die Fachbegriffe in unserem Drucklexikon nach Alphabet sortiert.
Wählen Sie einen Fachbegriff:
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Wandkalender
Was ist ein Wandkalender?
Der Kalender allgemein ist die meist tabellarische Übersicht eines Jahres oder eines definierten Zeitraumes. Ein Wandkalender sollte zusätzlich Informationen über Feiertage und Schulferien enthalten. Der Wandkalender sollte klar in Monate und Kalenderwochen aufgeteilt sein. Feiertage und Wochenenden sollten deutlich sichtbar hervorgehoben werden. Zusätzliche Monate, Logos oder andere Grafikelemente können – wenn gewünscht – hinzugefügt werden.
Sie können auf unsere umfangreichen Layoutvorlagen von Wandkalendern bei druckportal.de zurückgreifen.
Ein Wandkalender kann ein effektives Werbemittel für Sie sein, denn ein Kalender hängt ganzjährig bei Ihren Kunden und wird bewusst und unbewusst wahrgenommen.
Da die Nachfrage gegen Ende eines Jahres immer sehr hoch ist, empfehlen wir, Ihre Kalender rechtzeitig zu bestellen, um mögliche Lieferengpässe zu vermeiden. Erfahrungsgemäß sind die besten Monate, um Kalender zu bestellen, die Sommermonate.
Kalender sind auch neben Visitenkarten, Schreibtischunterlagen und Briefumschlägen ein Mittel um die Coporate Identity eines Unternehmens zu transportieren.
Eine große Auswahl an Kalender finden Sie bei hier bei Druckportal.de.
Web-to-Print
Unter Web-to-Print versteht man die Erstellung von Drucksachen online mittels eines Web-Browsers.
Druckprodukte, die mittels Web-to-Print-Anwendungen in sogenannten »offenen« Portalen erstellt oder bearbeitet werden, sind in der Regel standardisiert in Bezug auf Format, Auflage, Bedruckstoffqualität, usw. und haben nur wenige Gestaltungsmöglichkeiten und festgelegte Standard-Schriften.
Kommen sogenannte »geschlossene« Web-to-Print-Portale zur Anwendung, sind diese meist auf spezifische Kundenbedürfnisse ausgerichtet. D.h. es können hier Druckprodukte abgebildet werden, welche explizit auf den Kunden oder das Unternehmen zugeschnitten sind. Dies bedeutet, dass ein geschlossenes Web-to-Print-Portal auf unternehmensspezifische Anforderungen, wie z.B. Corporate Design, Freigabeprozesse, Zugriffsrechte, finanzielle Abwicklung etc. eingehen kann.
Geschlossene Portale kommen aus diesem Grund meistens im B2B-Bereich zum Einsatz, wohingegen offene Portale ihren Schwerpunkt eher im B2C-Bereich haben.
Windows
Was ist Windows?
Von Microsoft entwickeltes, international am häufigsten
eingesetzte Betriebssystem.
Workflow-System
Was ist ein Workflow-System?
Workflow bedeutet Arbeitsfluss. Unter dem Begriff Workflow werden organisatorische und technische Arbeitsschritte zusammengefasst, die eine Einheit bilden. Beispiel: In der Vorstufe wird ein Dokument von einem Arbeitsschritt zum nächsten geleitet (Datenerstellung, Datenübernahme, Datenprüfung, Datenverarbeitung, Ausgabe). Anbieter von Workflow-Systemen decken entweder Teilbereiche oder die Gesamtheit der digitalen Produktionsabläufe von der Idee bis zum fertigen Produkt ab.
WWW (World Wide Web)
Was ist das WWW?
Informationssystem innerhalb des Internet, in dem Webseiten auf HTML-Basis bereitgestellt und ausgetauscht werden. Das WWW beinhaltet nicht nur Texte, sondern auch Bilder, Filme oder Ton- Elemente, die von den Browsern interpretiert werden können.