Drucklexikon – Begriffe aus der Druckbranche – Buchstabe V
In unserem Drucklexikon finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Druckbranche. Einige Begriffe wurden mit der freundlichen Genehmigung von Ira Melaschuk, Melaschuk-Medien , verwendet.
Je nach Buchstabe sind die Fachbegriffe in unserem Drucklexikon nach Alphabet sortiert.
Wählen Sie einen Fachbegriff:
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Vakatseiten
Was sind Vakatseiten?
Als Vakatseiten bezeichnet man die Leer- oder unbedruckten seiten eines Druckproduktes. Sie sind, sofern vorhanden, produktionsbedingt zwingend im Dokument mit anzulegen.
Vektordaten
Was sind Vektordaten?
Die Kodierung der Daten besteht nicht aus einzelnen Bildpunkten (Pixel), sondern aus mathematisch definierten Kurvenzügen. Grafiken und Schriften können auf diese Weise gespeichert werden. Vektordaten sind unabhängig von der Auflösung und werden ohne Qualitätsverluste skaliert.
Verballhornung
Was bedeutet Verballhornung?
Als Verballhornung bezeichnet man den erfolglosen Versuch, einen Text zu korrigieren, wobei der ursprüngliche Sinn entstellt wird. Der Duden nennt dies auch “Verschlimmbessern”:
Der Begriff Verballhornung geht auf den Lübecker Buchdrucker Johann Ballhorn (17. Jhd.) zurück, der eine fehlerhafte und dadurch sinnenstellte Version des Lübecker Stadtrechtes verlegte.
Veredelung
Durch Veredelung (Papierveredelung oder Druckveredelung) kann das Aussehen und die Haptik des bedruckten Papiers durch eine zusätzliche Beschichtung verändert werden. Das Papier erhält durch Veredelung einen besonderen Glanz oder Effekte, die es in seiner ursprünglichen Rohform nicht besitzt. Veredelungsarten sind z. B. Folienkaschierung, Lackierung, Blindprägung oder Prägefoliendruck.
Druckportal.de bietet für manche Produkte die Veredelungart Folienkaschierung mit matter oder glänzender Folie an. Unter Kaschieren versteht man das Überziehen von Papier oder Karton mit Folie. Die Folienkaschierung bietet nicht nur Schutz vor Abnutzung oder Schmutz sondern erzielt sowohl eine optische wie auch haptische Aufwertung des Druckprodukts. Mit veredelten Druckprodukten erregen Sie mehr Aufmerksamkeit, z.B. bei Postkarten, Infobroschüren, Werbeprospekten oder auch Visitenkarten. Für die Folienkaschierung werden bei Druckportal.de meist Mattfolien oder Glanzfolien eingesetzt.
Versand in D
Die Versandkosten innerhalb Deutschlands sind immer inkludiert. Alle Pakete bis 30 kg werden mit DPD verschickt. Darüber hinaus arbeiten wir mit zuverlässigen Logistikpartnern.
Druckportal.de liefert ausschließlich nach Deutschland, ausgenommen Helgoland sowie das Gebiet von Büsingen. Postfächer oder Packstationen können nicht beliefert werden.
Lieferungen ins EU-Ausland können nach Anfrage ausgeführt werden. Dabei können zusätzliche Versandkosten sowie Inselzuschläge anfallen. Bitte senden Sie uns hierfür eine individuelle Anfrage.
Visitenkarten
Was ist eine Visitenkarte?
Das Standardformat für Visitenkarten ist 8,5 x 5,5 cm. Der Ursprüngliche Verwendungszweck ist die Abgabe einer Karte an den Hausdiener um sich selbst und auch den Grund des Besuchs anzukündigen. Daher auch die Bezeichnung VISITENkarte. Heutzutage dient sie hauptsächlich dem Austausch von geschäftlichen Daten im Rahmen eines Erstkontaktes zwischen möglichen Geschäftspartnern. Gleichzeitig teilt sie diskret den Status oder Funktion einer Person innerhalb des Unternehmens mit. Die Gestaltung einer Visitenkarte ist grundsätzlich frei, jedoch enthält Sie immer Kontaktdaten wie Telefon, e-mail und Adresse. Fotos sind so gut wie nie vorhanden.
Durch den Wegfall der Visitenkarten, als Teil der Etikette hin zum Bestandteil der beruflichen Präsentation und Eigenwerbung, sind Visitenkarten heutzutage manchmal auch mit Werbeslogans oder ähnlichen Merkmalen der Differenzierung ergänzt. Oftmals wird eine zu werbliche oder aufdringliche Gestaltung der Visitenkarte als unseriös empfunden. Abzugrenzen von der klassischen Visitenkarte sind Flyer oder Flugzettel im Format einer Visitenkarte, die im Marketing eingesetzt werden um z.B. auf Veranstaltungen hinzuweisen. Heutzutage gibt es zur Archivierung von Visitenkarten spezielle Mappen oder Rotationskarteien. Diese Visitenkartenarchive verlieren in der heutigen Zeit an Bedeutung, da es mehr und mehr einfach zu bedienende Möglichkeiten gibt Visitenkarten einzuscannen und dann auf dem Computer abrufbar zu haben.
Eine große Auswahl an Visitenkarten finden Sie bei hier bei Druckportal.de.