Drucklexikon – Begriffe aus der Druckbranche – Buchstabe SCHUSTERJUNGE
In unserem Drucklexikon finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Druckbranche. Einige Begriffe wurden mit der freundlichen Genehmigung von Ira Melaschuk, Melaschuk-Medien , verwendet.
Je nach Buchstabe sind die Fachbegriffe in unserem Drucklexikon nach Alphabet sortiert.
Wählen Sie einen Fachbegriff:
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Schusterjunge
Was ist ein Schusterjunge?
Ein Schusterjunge liegt vor, wenn die erste Zeile eines Textabsatzes zugleich die letzte Zeile einer Textspalte ist.
In der qualitätsbewussten Typografie wird dies vermieden. (siehe auch »Hurenkind«)
Der Schusterjunge gilt als Satzfehler gegenüber dem Hurenkind als weniger gravierend, weil er am Spaltenende und wenigstens in Leserichtung liegt. Außerdem fällt er optisch nur besonders auf, wenn die einzelnen Absätze mit einem Einzug gesetzt wurden.
Aus ästhetischen Gründen in Bezug auf den Satzspiegel und da er den Lesefluss beeinträchtigen kann, sollte der Schusterjunge vermieden werden.