Drucklexikon – Begriffe aus der Druckbranche – Buchstabe S

In unserem Drucklexikon finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Druckbranche. Einige Begriffe wurden mit der freundlichen Genehmigung von Ira Melaschuk, Melaschuk-Medien , verwendet.
Je nach Buchstabe sind die Fachbegriffe in unserem Drucklexikon nach Alphabet sortiert.

Wählen Sie einen Fachbegriff:

| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |


Sammel-Form

Was ist eine Sammelform?

Druckform, auf der verschiedene Elemente angelegt werden, um das Druckbogenformat optimal auszunutzen. Sammel-Formen werden z.B. beim Druck von Visitenkarten mit verschiedenen Eindrucken erstellt

Scanner

Was ist ein Scanner?

Gerät zur Digitalisierung von Aufsichts- oder Durchsichtsvorlagen. Die Vorlagen werden meist mit Hilfe einer CCD-Zeile punktweise abgetastet. Die Auflösung wird durch die Anzahl der erfassbaren Bildpunkte bestimmt. In der Vorstufe werden rotierende Trommelscanner und Flachbettscanner eingesetzt.

Schmalbahn

Was ist Schmalbahnpapier?

Schmalbahn ist eine spezifische Angabe über den Verlauf der Papierfasern bei Bogenpapieren, also der Laufrichtung. Bei der Papierherstellung werden Bogenpapiere aus einer Rolle geschnitten. Bei Schmalbahn-Papieren verlaufen die Fasern parallel zur langen Seite des Bogenpapiers. Die Angabe ist wichtig für den Druck und die Weiterverarbeitung, da die Faserrichtung das Dehnverhalten und die Falzeigenschaften  des Papiers beeinflusst.

Schnittmarken

Muss ich Schnittmarken mit anlegen?

Wir benötigen keine Schnittmarken, jedoch muss der Endformatrahmen (Trimmbox) in den Druckdaten vorhanden sein.

Schreibtischunterlagen

Was ist eine Schreibtischunterlage?

Eine Schreibtischunterlage dient dem Schutz des Schreibtisches. Eine Schreibtischunterlage verbessert gleichzeitig die Beschreibbarkeit von einzelnen Seiten oder Dokumenten. Sie kennen den Unterschied wenn Sie einen Blatt Papier direkt auf einem harten Untergrund oder wenn Sie auf einer weichen Schreibtischunterlage ein Dokument beschreiben. Sie besteht meistens aus 50 an Kopf oder Fuß abgeleimten gleichen Blättern und ist im Format DIN A2. Sie ist frei zu gestalten und besitzt meistens ein aktuelles Kalendarium. Sollten Sie keine eigene Layoutvorlage für eine Schreibtischunterlage haben, können Sie gerne kostenlos auf unsere Layoutvorlagen bei druckportal.de zurückgreifen, die Sie nur noch mit Ihrem Firmenlogo ergänzen müssen. Der Vorteil einer Papierschreibtischunterlage ist das man schnell Informationen aufschreiben kann und jederzeit wenn das obere Blatt voll ist, es abreißen kann.

Schreibtischunterlagen sind, sofern man Sie an Kunden verschenkt, neben Visitenkarten, Briefbögen und Briefumschlägen ein Mittel um die Coporate Identity eines Unternehmens zu transportieren.

Aufgrund der hohen Nachfrage gegen Ende eines Jahres, empfehlen wir Ihre Schreibtischunterlage rechtzeitig zu bestellen um eventuelle Lieferengpässe zu vermeiden. Erfahrungsgemäß sind die besten Monate um Schreibtischunterlagen zu bestellen die Sommermonate.

Eine große Auswahl an Schreibtischunterlagen finden Sie bei hier bei Druckportal.de.

Schusterjunge

Was ist ein Schusterjunge?

Ein Schusterjunge liegt vor, wenn die erste Zeile eines Textabsatzes zugleich die letzte Zeile einer Textspalte ist.
In der qualitätsbewussten Typografie wird dies vermieden. (siehe auch »Hurenkind«)

Der Schusterjunge gilt als Satzfehler gegenüber dem Hurenkind als weniger gravierend, weil er am Spaltenende und wenigstens in Leserichtung liegt. Außerdem fällt er optisch nur besonders auf, wenn die einzelnen Absätze mit einem Einzug gesetzt wurden.

Aus ästhetischen Gründen in Bezug auf den Satzspiegel und da er den Lesefluss beeinträchtigen kann, sollte der Schusterjunge vermieden werden.

Schweizerdegen

Was ist ein Schweizerdegen?

Ein Schweizerdegen ist eine althergerachte Bezeichnung für einen Facharbeiter, der sowohl das Buchdrucker- als auch das Schriftsetzerhandwerk erlernt hatte.

Seitenanordnung

Wie muss ich die Seiten kennzeichnen?

Bitte kennzeichnen Sie Vorder- und Rückseite eindeutig/ zweifelsfrei.

Seitenanzahl

Muss ich Vakatseiten mit anlegen?

Liefern Sie bitte die in der Bestellung angegebene Seitenanzahl inklusive der Vakatseiten (Leerseiten)

Seitenstand

Was ist bei der Ausrichtung der Seiten zu beachten?

 

Alle Seiten müssen stets die gleiche Ausrichtung aufweisen, wobei unser Standard folgender ist:
Beispiel gelieferte Daten zu einer Postkarte: Vorderseite zeigt ein Bild im Hochformat, Rückseite enthält Text im Querformat.
Wir drehen den Text so, dass er von unten nach oben lesbar ist.
Portrait: Hochformat
Landscape: Querformat

 

 

Seitenzahl

Die Anzahl der zu bedruckenden Seiten, wobei ein Blatt Papier aus zwei Seiten besteht.

Bei Broschüren fangen die Seitenzahlen auf der rechten Seite an, d.h. die rechten Seiten werden mit ungeraden Seitenzahlen paginiert, die linken Seiten erhalten gerade Seitenzahlen.

Server

Was ist ein Server?

Zentraler Rechner in einem Netzwerk, der mit einer hohen Rechenleistung und Speicherkapazität ausgestattet ist. Auf dem Server werden Daten und Programme gespeichert, auf die die angeschlossenen Rechner zugreifen können.

SIT (Stuffit)

Was bedeutet SIT?

Kompressionsverfahren, das verlustfrei arbeitet. SIT ist ein Standardformat im Macintosh-Bereich.

Skala

Was ist eine Skala?

In der Drucktechnik als Farbskala bezeichnet. D.h. im Mehrfarbendruck die in Farbton, Farbsättigung, Helligkeit und Druckreihenfolge aufeinander abgestimmten Druckfarben für die Wiedergabe einer farbigen Vorlage. Die Offsetdruck zu einer Farbskala gehörenden Druckfarben sind in Standards und Normen festgelegt (vormals Europaskala, heute ISO-Skala).

Softproof

Was ist ein Softproof?

Ein Softproof ist ein Dokument, das zur Simulation und Prüfung des Druckergebnisses am Bildschirm begutachtet wird. Es werden häufig PDF-Dateien als Softproof verwendet, da diese plattformunabhängig eingesetzt werden können.

Sonderfarben

Was unterscheidet Sonderfarben von Skalenfarben?

Auch Schmuckfarbe genannt. Speziell gemischte Druckfarbe, die nicht aus den Standard-Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb oder Schwarz besteht. Jede Sonderfarbe ergibt einen zusätzlichen Farbauszug für den Druck. Die Sonderfarben werden in Anwendungsprogrammen mit Hilfe von Farbtabellen ausgewählt.

Spektralfotometer

Was ist ein Spektralfotometer?

Gerät zur Messung von Farbwerten, auch Farbmessgerät genannt. Damit können z.B. CIELABWerte zur Bestimmung der Farben von Proofs oder Drucken ermittelt werden. Die Farben können damit exakt bestimmt werden. Im Gegensatz dazu bestimmen Densitometer lediglich die Schichtdicke des Farbauftrags. Es gibt Spektralfotometer mit zusätzlicher Densitometer-Funktion.

Sponsoring

Sparen Sie 3% mit unserem Logo auf Ihrem Druckprodukt.

  • Wählen Sie unser Logo in einer für Ihr Produkt passenden Größe und Farbe aus unserem Downloadbereich aus.
  • Platzieren Sie unser Logo in der vorliegenden Größe sichtbar in Ihrer Druckvorlage.
  • Wählen Sie während des Bestellvorgangs die Option »Sponsoring« aus.

Die verschiedenen Größen und Varianten stehen Ihnen jeweils als PDF und EPS in einer ZIP-Datei zum Download zur Verfügung. Druckportal.de behält sich das Recht vor, das Sponsoring auf Druckprodukten abzulehnen. Gleiches gilt für Bestellungen mit der Option »Sponsoring«, in deren Druckdatei jedoch kein Druckportal-Logo platziert wurde. Lesen Sie hierzu bitte unsere AGB.

Informieren Sie sich über unser Sponsoring-Programm.

Standbogen (Einteilungsbogen)

Was ist die Aufgabe eines Standbogens?

Ein Standbogen dient zur Kontrolle der Anordnung und Positionierung der Seiten auf dem Druckbogen inklusive Seitenabstände, Greiferkante, Druck- und Schneidemarken, Passkreuze, Druckkontrollstreifen. Der Standbogen wird durch das Ausschießschema ergänzt.

Subtraktive Farbmischung

Subtraktive Farbmischung

Bei der subtraktiven Farbmischung werden die Farben durch Farbpigmente erzeugt. Am Beispiel eines Wasserfarb-Malkastens kann man diese Art von Farbmischung verdeutlichen. Die Farbmischung geschieht im CMYK-Modus, also mit den Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb. Die Überlagerung dieser Grundfarben ergibt Schwarz. Mischt man zwei Farben, ergibt sich eine neue Farbe, z.B. Cyan und Magenta ergeben die Farbe Blau; Cyan und Gelb ergeben Grün, Magenta und Gelb ergeben Rot. So lassen sich durch Mischen dieser Farben in unterschiedlichen Anteilen viele verschiedene Farben erzeugen.

Die von einem Gegenstand reflektierten Farbstrahlen treffen im Auge auf die Netzhaut. Treffen zwei Farbstrahlen auf die gleiche Stelle, addieren sie sich zu einer neuen Farbe, die wir somit sehen.

Während bei der Gestaltung am Bildschirm der RGB-Modus verwendet wird (Additive Farbmischung), arbeitet die Druckbranche mit dem CMYK-Modus, dem subtraktiven Farbsystem, welches ein kleineres Farbspektrum besitzt (ca. eine Million). Daher kann es geschehen, dass ein gedrucktes Produkt von den Farben her weniger leuchtend ist, als die gestaltete Datei am Bildschirm.

Supply Chain Management

Was bedeutet Supply Chain Management?

Computergestützte Vernetzung der Lieferkette vom Rohmaterial bis zum Endkunden. E-Procurement- Lösungen sind ein Teil des Supply Chain Management




Zertifizierter Online-Shop

Kostenloser Versand in D

Kostenloser Basis-Datencheck

Verschiedene Zahlungsarten

Hotline ohne Warteschleife

Standort in Deutschland

UP!