Drucklexikon – Begriffe aus der Druckbranche – Buchstabe H

In unserem Drucklexikon finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Druckbranche. Einige Begriffe wurden mit der freundlichen Genehmigung von Ira Melaschuk, Melaschuk-Medien , verwendet.
Je nach Buchstabe sind die Fachbegriffe in unserem Drucklexikon nach Alphabet sortiert.

Wählen Sie einen Fachbegriff:

| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |


Hexachrome

Was bedeutet Hexachrome?

 

 

Separationsverfahren der Firma Pantone für den 6-Farbendruck. Verwendet werden die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz sowie ein Grün- und ein Orangeton. Damit lässt sich der Farbraum erweitern und es können mehr Farben gedruckt werden als mit dem herkömmlichen Vierfarbendruck.

 

High Fidelity Color (HiFi-Color)

Was bedeutet High Fidelity?

Farbsysteme, die den Farbraum des konventionellen CMYK-Drucks durch den Einsatz zusätzlicher Druckfarben erweitern. Beim 7-Farben-Druck wird mit den Farben Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz, Rot, Grün und Blau gedruckt. Das Hexachrome-Farbseparationsverfahren der Firma Pantone verwendet die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz sowie einen Grün- und einen Orangeton.

HKS

Was ist HKS?

Farbsystem für Sonderfarben, entwickelt von den Farbenherstellern Hostmann Steinberg, Kast+Ehinger und Schmincke. Die einzelnen Farben können mit Hilfe von Farbfächern und Farbtabellen bestimmt werden.

Hochpigmentierte Farben

Was sind hochpigmentierte Farben?

Farben, die hohe Pigment-Konzentrationen aufweisen und dadurch höhere Dichten im Druck ermöglichen. Es ergibt sich eine Erweiterung des Farbraums mit hoch gesättigten Farbtönen, die einen fotoähnlichen Eindruck im Druck vermitteln. Gedruckt wird mit den Standardfarben CMYK, auf den Einsatz von Sonderfarben kann teilweise verzichtet werden. Ein bekanntes System ist das ANIVA-Farbsystem von Epple Druckfarben.

Homepage

Was ist eine Homepage?

Eingangs-Seite in einem Internetauftritt. Wird auch als Ausdruck für die Gesamtheit des Internetauftritts einer Firma, Organisation oder Privatperson verwendet.

HTML (Hypertext Markup Language)

Was bedeutet HTML?

Normierte, strukturorientierte Programmiersprache für Webseiten. Mit HTML werden die logische Struktur und die Formatierung der Internet-Seiten definiert. Verwandt mit HTML sind SGML und XML.

HTML-Editor

Was ist ein HTML-Editor?

Ein HTML-Editor ist eine Software zur Gestaltung und Programmierung von HTML-Seiten für das WWW.

Hurenkind

Was ist ein Hurenkind?

Die Bezeichnung »Hurenkind« bedeutet, dass die letzte Zeile eines Absatzes am Anfang einer Textspalte steht.
Obwohl »Hurenkind« ein veralteter Begriff ist, gilt dessen Vermeidung immer noch als typografische Regel (siehe auch »Schusterjunge«).

Am auffälligsten ist dieser Satzfehler, wenn es nur einige wenige oder sogar nur ein einziges Wort betrifft. Damit wird der Lesefluss und auch die Ästhetik des Satzspiegels besonders gravierend beeinträchtigt. Das »Hurenkind« sollte somit auf jeden Fall vermieden werden, um das Erscheinungsbild der Seite nicht zu belasten. Heutige Satzprogramme können teilweise durch bestimmte Regeln solche Satzfehler bereits vermeiden.

Den Unterschied zwischen Schusterjunge und Hurenkind kann man sich mit einem alten Merkspruch einprägen: »Ein Hurenkind weiß nicht, wo es herkommt, ein Schusterjunge nicht, wo er hingeht.«

Hyperlink

Was ist ein Hyperlink?

Verweis in einem digitalen Dokument, der eine Verknüpfung zu einer anderen Stelle im Dokument oder zu externen Daten beinhaltet. Durch Anklicken des Hyperlinks gelangt man automatisch zu der verknüpften Stelle.




Zertifizierter Online-Shop

Kostenloser Versand in D

Kostenloser Basis-Datencheck

Verschiedene Zahlungsarten

Hotline ohne Warteschleife

Standort in Deutschland

UP!