Drucklexikon – Begriffe aus der Druckbranche – Buchstabe F
In unserem Drucklexikon finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Druckbranche. Einige Begriffe wurden mit der freundlichen Genehmigung von Ira Melaschuk, Melaschuk-Medien , verwendet.
Je nach Buchstabe sind die Fachbegriffe in unserem Drucklexikon nach Alphabet sortiert.
Wählen Sie einen Fachbegriff:
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Falzart
Unter Falzart versteht man die Art und Weise, wie ein einzelner Papierbogen zu einem mehrseitigen Produkt gefaltet wird. Durch Falzen entstehen vierseitige, aber auch sechsseitige und achtseitige Produkte, wie z.B. Werbeflyer oder Grußkarten.
Beim vierseitigen Falzflyer wird der Papierbogen einmal in der Mitte gefalzt, so dass aus dem einen Bogen vier Seiten entstehen. Diese Falztechnik nennt man Einbruch-Falz. Der Falz kann an der Längs- oder auch Schmalseite des jeweiligen Formats angelegt werden, so dass der Falz entweder links oder oben beim fertigen Produkt entsteht.
Bei den sechsseitigen Falzflyern wird der Papierbogen zweimal, bei den achtseitigen Falzflyern dreimal parallel gefalzt. Wenn die Seiten entgegengesetzt in Z-form gefaltet werden, nennt man diese Art der Weiterverarbeitung Zickzackfalz. Wickelfalz nennt man die Technik, wenn die einzelnen Seiten beim Falzen ineinandergeklappt werden.
Falzmaße
Was muss ich zum Thema Falzmaße beachten?
Legen Sie Ihr Produkt bitte entsprechend der jeweiligen Detailbeschreibung an.
Farb-Proof (Digitalproof)
Was ist ein Farb-Proof?
(Farbverbindliche) Ausgabe mit Digitalproof- Systemen. Meistens werden Tintenstrahldrucker (Inkjet) eingesetzt oder Thermotransfer-, Thermosublimations- und Farblaser-Drucker.
Farbangaben
Farbauftrag
Wie hoch sollten Mindest- und Maximalfarbauftrag sein?
Mindestfarbauftrag: Der Mindestfarbauftrag sollte nicht weniger als 5% betragen.
Maximalfarbauftrag: Der Maximalfarbauftrag sollte nicht mehr als 270% betragen.
Wenn Sie Ihr Produkt 4-farbig wählen, verwenden Sie bitte ausschließlich den CMYK Farbmodus.
Legen Sie Ihr Dokument 1-farbig an, dann können Sie es auch in Graustufen anlegen.
Bei einer vorliegenden Separierung der Farbkanäle ist es notwendig, diese in Ihren Druckdaten zu widerrufen.
Farbe
Bei Druckportal.de werden Ihre Produkte standardmäßig im Vierfarbdruck (CMYK – Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) gedruckt. Dabei gibt es folgende Varianten:
- 4/0-farbig bedeutet, dass Ihr Produkt nur auf einer Seite in den vier Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz bedruckt wird, die Rückseite bleibt weiß.
- 4/1-farbig bedeutet, dass Ihr Produkt beidseitig bedruckt wird, auf einer Seite 4-farbig, die Rückseite wird standardmäßig einfarbig in Schwarz bedruckt.
- 4/4-farbig bedeutet, dass Ihr Produkt beidseitig mit den vier Farben bedruckt wird.
- 1/0-farbig bedeutet, dass Ihr Produkt auf der Vorderseite Schwarz bedruckt wird und auf der Rückseite unbedruckt bleibt.
- 1/1-farbig bedeutet, dass Ihr Produkt beidseitig Schwarz bedruckt wird.
Farbkanal
Was ist ein Farbkanal?
Jeder Farbanteil in einer Bilddatei oder in einem Dokument kann als eigener Farbkanal definiert werden. Eine CMYK-Datei besteht aus den vier Farbkanälen Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
Farbprofil
Was sind Farbprofile?
Farbprofile werden auch ICC-Profile genannt. Farbprofile werden von Farbmanagement-Systemen zur Steuerung der Farbwiedergabe verwendet. Ein Profil beschreibt die Eigenschaften der Farbwiedergabe eines bestimmten Gerätes (Scanner, Monitor, Proof) oder einer Maschine im Druck. Das Profil stellt in tabellarischer Form die geräteabhängigen Farbwerte (z.B. RGB bei Scannern) und die geräteunabhängigen Farbwerte (z.B. CIELAB) gegenüber.
Farbraum
Was ist der Farbraum?
Der Farbraum beschreibt den Umfang der darstellbaren Farben von Software, Geräten und Maschinen. Auch die menschliche Farbwahrnehmung wird durch einen Farbraum definiert. Die Farbräume CIELAB, RGB und CMYK bezeichnen die Art der Farb-Wiedergabe. Der Umfang der darstellbaren Farben eines bestimmten Farbraums wird oft mit einem durch eine Linie begrenzten Feld innerhalb der CIE-Schuhsohle dargestellt. Die Schuhsohle enthält alle sichtbaren Farben.
Farbtemperatur
Was versteht man unter Farbtemperatur?
Beschreibt die Farbe einer Lichtquelle, gemessen in Kelvin. Für die Farbabstimmung werden Norm- Lichtarten empfohlen, die einer bestimmten Farbtemperatur entsprechen, z.B. D50, D60.
Farbtiefe
Was bedeutet Farbtiefe?
Anzahl Farbabstufungen, die für die Darstellung einer Bilddatei zur Verfügung stehen. Ein Schwarzweiß- Bild besitzt eine Farbtiefe von 1 Bit (schwarz oder weiß). Bei Farbbildern bedeutet eine Farbtiefe von 24 bit eines RGB-Bildes, dass jede Farbinformation eines Farbkanals (Rot, Grün oder Blau) mit 8 bit definiert wird. Damit sind 2^8=256 Farbabstufungen je Farbkanal darstellbar. Mit 3 x 8 bit = 24 bit können insgesamt 16,7 Mill. Farbabstufungen gespeichert werden.
Farbunterschied
Wie definiert man Farbunterschied?
Der Farbunterschied ist der Abstand zwischen zwei Farben innerhalb eines Farbraums. Beide Farben müssen farbmetrisch erfasst und zahlenmäßig ermittelt werden. Die Differenz ergibt den Farbunterschied Delta E nach der CIE-Norm. Delta E-Werte können als Vorgabe für die Farbabstimmung verwendet werden. Motiv und Farbton sind bei der Farbabstimmung ebenfalls zu berücksichtigen. Die visuelle Bewertung spielt zusätzlich eine wichtige Rolle.
Feindaten
Was sind Feindaten?
Feindaten sind Bilddaten mit einer für den Druck ausreichend hohen Auflösung. Die Feindaten werden für die Ausgabe auf Film-, Plattenbelichtern oder Digitaldruckmaschinen benötigt, um die erforderliche Qualität zu erreichen. Vor der Ausgabe kann mit Grobdaten gearbeitet werden, um die Datenmenge zu verringern und die Verarbeitung zu beschleunigen.
Firewall
Was ist eine Firewall?
Die so genannte Firewall ist eine Software, die als Sicherheitseinrichtung für einzelne Rechner oder Netzwerke dient, die Verbindung zum Internet haben. Dadurch soll verhindert werden, dass Viren eindringen oder unerlaubte Zugriffe in das geschützte System erfolgen können.
Flash
Was ist Flash?
Grafikprogramm von Macromedia zur Erzeugung animierter Vektorgrafiken mit Transparenzeffekten. Das Dateiformat ist SWF (Shockwave File Format).
Flyer
Was ist ein Flyer?
Ein Flyer wird auch als Flugblatt, Handzettel oder im süddeutschen Sprachgebrauch auch als Flugzettel bezeichnet.
Ein Flyer ist eine gebräuchliche Form der Werbung in kurzer, gestalterisch einprägsamer Form. Die Auslieferung der Flyer oder Handzettel erfolgt bei druckpotal.de in ungefalzter Form.
Flyer, Flugblätter, Handzettel oder Flugzettel erscheinen nicht in regelmäßigen Abständen (periodisch). Trotz Ihrer meistens nur einmaligen Erscheinungsweise zählen Flyer, Flugblätter, Handzettel oder Flugzettel zu den Printmedien. Gerade zur Ankündigung oder Bewerbung von aktuellen Anlässen, kleinen Preislisten, regionalen Nachrichten wie auch Veranstaltungshinweisen zeigen Flyer, Flugblätter, Handzettel oder Flugzettel ihre stärken. In der Frühphase der Presse wurden Flyer, Flugblätter, Handzettel oder Flugzettel oft als Extrablatt einer Zeitung oder Zeitschrift beigefügt.
Flyer, Flugblätter, Handzettel oder Flugzettel finden heutzutage in großen Auflagen vor allem im Rahmen von Gewerkschaftskundgebungen oder Demonstrationen als Informationsmaterial Verwendung. Sie sind ein unverzichtbares Informationsmedium um einer breiten Öffentlichkeit schnell und günstig aktuelle Informationen zu liefern.
Eine große Auswahl an Flyern finden Sie bei hier bei Druckportal.de.
Fogra
Wer ist die Fogra?
Forschungsgesellschaft Druck e.V.
Die Fogra ist eine Forschungsvereinigung unter dem Dach der AIF, Trägerin der „Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie-
Folder
Was ist ein Folder?
Der Folder oftmals auch Prospekt oder Faltblatt genannt, ist ein Druckerzeugnis zum bewerben von Produkten oder Dienstleistungen, manchmal auch zum bewerben einer Unternehmung (Imagefolder) an sich. Der Folder oder Prospekt, bzw. Faltblatt wird nicht geheftet sondern gefalzt. Die 6-seitigen oder 8-seiteigen Folder, Prospekte oder Faltblätter stellen innerhalb der Folder eine Besonderheit dar. Hier gibt es den Zickzackfalz bei dem der Folder oder Prospekt, wie der Name sagt nach dem Schema eines Zickzacks oder „Z“ gefalzt wird. Diese Falzart von Foldern oder Prospekten wird auch als Leporello Falz bezeichnet. Dies geht zurück auf Mozarts „Don Giovanni“, dessen Diener „Leporello“ pflegte die Liebesbriefe seines Herrn immer auf diese Art zu falzen.
Die andere Möglichkeit der Verarbeitung eines Folders ist der Wickelfalz. Der Wickelfalz wird, wie der Name es sagt, beim falzen des Folders oder Prospektes ineinander gewickelt. Hierbei ist zu beachten, das die der Titelseite gegenüberliegende, äußere Seite beim falzen zur mittleren inneren Seite wird und deswegen 2 mm kleiner sein muss als die anderen Seiten, damit Materialstauchungen vermieden werden. Bitte beachten Sie hier die Detailbeschreibungen bei der Produktauswahl der Folder
Eine große Auswahl an Foldern finden Sie bei hier bei Druckportal.de.
Form-Proof (Layoutproof)
Was ist ein Form-Proof?
Ein Formproof ist eine nicht farbverbindliche Ausgabe der ausgeschossenen Druckbogen zur Kontrolle von Vollständigkeit und Stand. Da Form-Proof-Systeme meist mit niedrigen Auflösungen arbeiten, können Grobbild-Daten nicht als Fehler erkannt werden.
Format
Unter Format versteht man die äußeren Abmessungen des Papierprodukts. Generell wird zuerst die Breite genannt, danach die Höhe, z.B. DIN A4 Hochformat: 210 mm (Breite) x 297 mm (Höhe).
Bei der Konfiguration Ihres Druckprodukts bei Druckportal.de finden Sie grundsätzlich als Formatangaben die Größe bzw. Abmessung des beschnittenen End-Formats – bei gefalzten Produkten das geschnittene und gefalzte End-Format des Produkts.
Was ist beim Anlegen des Formates zu beachten?
Passen Sie das Seitenformat Ihrer Druckdaten bitte dem bestellten Format an (inkl. 3 mm Beschnitt umlaufend).
Freehand
Was ist Freehand?
Professionelles Vektor-Grafikprogramm von Macromedia für Windows- und Macintosh-Rechner.
Frequenzmodulierte Raster (FM-Raster)
Was ist ein Frequenzmodulierter Raster?
Die Frequenzmodulation ist ein Rasterverfahren, das mit sehr kleinen Bildpunkten gleicher Größe arbeitet. Die Bildwiedergabe wird durch unterschiedlich dichte Streuung der Punkte erreicht. Lichte Bildstellen haben wenig Bildpunkte, tiefe Bildstellen mehr. Im Gegensatz dazu steuert der konventionelle amplitudenmodulierte Raster die Bildwiedergabe durch Variation der Punktgrößen und Rasterwinkel. FM-Raster sind nicht Moiré-anfällig und ermöglichen eine fotorealistische Halbtonwiedergabe. Ein "unruhiges" Bild kann in glatten Flächen, homogenen Rasterflächen oder Verläufen entstehen.
FTP (File Transfer Protocol)
Was bedeutet FTP?
Übertragungsprotokoll im Internet, mit dem Dateien zwischen FTP-Servern im Internet übertragen werden können. Die FTP-Übertragung wird zum Download von Dokumenten verwendet. Die Pflege und Aktualisierung von Internetseiten erfolgt meist per FTP. . Es ist eine Möglichkeit uns Ihre Druckdaten zu übermitteln. Gerade für größere Datenmengen eignet sich die Übertragung per FTP.