Drucklexikon – Begriffe aus der Druckbranche – Buchstabe E
In unserem Drucklexikon finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Druckbranche. Einige Begriffe wurden mit der freundlichen Genehmigung von Ira Melaschuk, Melaschuk-Medien , verwendet.
Je nach Buchstabe sind die Fachbegriffe in unserem Drucklexikon nach Alphabet sortiert.
Wählen Sie einen Fachbegriff:
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
E-Business
Was bedeutet E-Business?
= Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse mit Hilfe moderner Kommunikationstechnologie. Beinhaltet ECommerce. Business-to-Consumer sind Lieferant- Kunde-Beziehungen, B2B sind Business-to-Business- Beziehungen, dass heißt Beziehungen zwischen Geschäftspartnern.
E-Commerce
Was bedeutet E-Commerce?
= Weltumspannender elektronischer Handel im
Internet. Dazu gehören Einkaufssysteme, elektronische
Marktplätze und E-Procurement.
E-Mail (Electronic Mail)
Was bedeutet E-Mail?
= Elektronische Post. Per E-Mail werden digitalisierte Daten innerhalb eines lokalen Netzwerks (Intranet) oder dem Internet übertragen. Üblich ist das Versenden von Textinformationen, denen Dateien als Anhang beigefügt werden können. Sender und Empfänger müssen über eindeutige E-Mail-Adressen verfügen.
E-Procurement
Was ist E-Procurement?
Elektronische, internetbasierte Beschaffung von Produkten. Der Einkauf erfolgt bei ausgewählten Lieferanten mit Hilfe elektronischer Produktkataloge.
Ebenen
Wieviel Ebenen sollte Ihr Dokument aufweisen?
Ihr Dokument sollte immer auf eine Hintergrundebene reduziert sein.
Eingebettete Schriften
Warum müssen Schriften eingebettet sein?
Betten Sie bitte alle Schriften ein oder wandeln Sie diese in Pfade um, da diese sonst ersetzt werden bzw. wegfallen können.
Endformatrahmen
Was ist ein Endformatrahmen?
Format eines Druckerzeugnisses nach dessen Herstellung in der Druckindustrie. Der Endformatrahmen ist meistens mit dem Format des Erzeugnisses nach dem Beschneiden identisch. Man kann den Endformatrahmen auch als Trimmbox bezeichnen.
EPSF (Encapsulated PostScript Format)
Was verbirgt sich hinter der Abkürzung EPSF?
Gängiges Datenformat zum Speichern und Austauschen von Daten in der Vorstufe. EPS-Dateien werden für das Einbinden von Bilddaten oder Anzeigen in andere Dokumente verwendet. EPSF wird als Import- und Exportformat von allen wichtigen Anwendungsprogrammen unterstützt.
Ethernet
Was ist ein Ethernet?
Weit verbreitete Netzwerk-Technologie, um Rechner miteinander zu verbinden. Ethernet wird meist für lokale Firmen-Netzwerke verwendet.
Euroskala
Was ist die Euroskala?
Die Euroskala (oder ISO-Skala) ist die weit verbreitete Bezeichnung für die Farbsätze des Vierfarbendrucks CMYK. Orientiert sich an der ehemaligen, nicht mehr gültigen Europaskala (DIN 16539). Die Europaskala definierte Farbwerte nur für ein spezielles Prüfpapier. Die Begriffe Euroskala und Europaskala sind daher nicht mehr aktuelle Bezeichnungen. Relevant sind stattdessen folgende Normen: Die DIN ISO 2846 beschreibt Farbe und Transparenz der Skalendruckfarben für den Vierfarbendruck, darin sind die Europaskala, die amerikanische SWOP und Japan 90 aufgegangen. In der DIN ISO 12647 Prozesskontrolle für die Herstellung von Raster- Farbauszügen für verschiedene Druckverfahren sind die auf Praxis-Papieren druckbaren Farbwerte, Farbschichtdicken, Rasterwerte, Tonwertzunahmen u.a. definiert. Die SWOP-Norm wurde hier ebenfalls integriert. Beide Normen gibt es in mehreren Teilen für unterschiedliche Druckverfahren.
Exportieren
Was passiert beim Exportieren?
Umwandeln und Speichern von Text- oder Bilddaten eines Ursprungformats in ein anderes Format, das von bestimmten Anwendungsprogrammen eingelesen werden soll. Damit wird die Verwendbarkeit von Daten in verschiedenen Programmen ermöglicht.
Extranet
Was ist ein Extranet?
Erweiterung eines Intranet für eine geschlossene Benutzergruppe mit Zugangsberechtigung, z.B. Kunden, Lieferanten.