Drucklexikon – Begriffe aus der Druckbranche – Buchstabe D

In unserem Drucklexikon finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Druckbranche. Einige Begriffe wurden mit der freundlichen Genehmigung von Ira Melaschuk, Melaschuk-Medien , verwendet.
Je nach Buchstabe sind die Fachbegriffe in unserem Drucklexikon nach Alphabet sortiert.

Wählen Sie einen Fachbegriff:

| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |


Database Publishing

Was bedeutet Database Publishing?

= datenbankgestütztes Publizieren. Daten werden in einer Datenbank (oder einem Content Management System) strukturiert gespeichert und mittels Layoutvorlagen automatisch formatiert. Besonders bei umfangreichen Dokumenten mit gleich bleibender Layoutstruktur ergibt sich eine starke Verkürzung der Produktionszeit bei der Layouterstellung.

Datenbank

Was ist eine Datenbank?

Software, die Daten (Texte, Bilder, Ganzseiten) in strukturierter Form speichert. Jedem Datenbank-Inhalt ist ein Strukturelement zugewiesen. Beispiel Adressdatenbank: Die Inhalte Müller und Maier sind innerhalb des Strukturelements Nachname gespeichert. Jedem Inhalt können noch weitere Schlüsselbegriffe zugewiesen werden. Dadurch können Inhalte nach den verschiedensten Kriterien gezielt ausgewählt und verarbeitet werden.

Datencheck

Was ist ein Datencheck?

Die Kontrolle Ihrer Daten auf grundlegende Verwendbarkeit für den Druck. Bitte beachten Sie, dass Ihre Druckdaten bei dieser Kontrolle nicht auf Qualität (zum Beispiel Auflösung, Beschnitt, Transparenzen etc.) überprüft werden.

Wir bieten Ihnen 2 Modelle zur Datenüberprüfung an – den kostenlosen Basis-Datencheck (Service-Check) und den Top-Service-Check (Aufpreis 19,00 EUR netto).

 

Was ist der Basis-Datencheck?

Diese kostenlose automatische Datenprüfung bei Eingang beinhaltet u. a. die Überprüfung auf Fehler, die eine weitere Verarbeitung Ihrer Druckdaten undurchführbar machen.

Fehler werden, wenn möglich, automatisch behoben. Sollte eine Fehlerbehebung nicht möglich sein, erhalten Sie eine Nachricht per E-Mail.

Wir akzeptieren Druckdaten bis zur PDF-Version 1.6 und prüfen:

  • ob das PDF defekt ist
  • ob alle Schriften, zumindest als Untergruppe, eingebettet sind
  • ob das PDF bestimmte Dokumenteinschränkungen hat, wie z. B. einen Kennwortschutz
  • ob die gelieferte Seitenanzahl mit der Bestellung identisch ist
  • ob das Endformat korrekt angelegt ist, ggfs. skalieren wir beim Basis-Datencheck ohne Nachfrage das Endformat automatisch auf das bestellte Format
  • ob die Anzahl der Farbkanäle mit der Bestellung identisch ist, ggfs. werden die Farben ohne Nachfrage in den bestellten Farbraum konvertiert

Achtung: In einer für den Druck geeigneten PDF-Datei werden Kommentar- und Formularfelder nicht beachtet und somit verworfen.

Wenn Sie das gleiche Motiv beidseitig gedruckt haben möchten, kennzeichnen Sie dies bitte entsprechend im Dateinamen. Falls keine eindeutige Kennzeichnung vorliegt, wird Ihr Motiv auch bei 4/4-farbiger Bestellung einseitig bedruckt.

 

Was ist der Top-Service-Check?

Der kostenpflichtige Top-Service-Check beinhaltet den Basis-Datencheck und eine zusätzliche umfangreichere Überprüfung Ihrer Druckdaten nach folgenden Kriterien:

  • Prüfung des korrekten Farbraums
  • Prüfung des maximalen Farbauftrags
  • Prüfung der Bildauflösung
  • Prüfung des Endformats
  • Prüfung auf die richtige Seitenreihenfolge
  • Prüfung, dass druckbare Elemente weit genug vom Beschnitt entfernt sind
  • Prüfung, dass Randanschnitt angelegt und randabfallende Elemente weit genug in diesen platziert worden sind
  • Prüfung, dass alle Seiten die gleiche Ausrichtung haben
  • Prüfung, dass alle Seiten in der richtigen Größe angelegt sind
  • Prüfung, dass Linien eine Mindeststärke von 0,075 mm (0,25 pt) aufweisen

Der Aufpreis für den Top-Service-Check beträgt 19.00 EUR netto (22.61 EUR brutto) pro gewählte Position.

Weitere Informationen siehe »Datenanlieferung«

Datenformat

Was bedeutet Datenformat?

Einzelne Elemente einer Druckseite oder die fertige Druckdatei selbst werden in digitaler Form als Datenformat gespeichert. Die Verfahren zur Kodierung ergeben die Struktur der Daten und sind je nach Datenformat unterschiedlich. Damit die Rechner und Programme in der Vorstufe Daten lesen und verarbeiten können, müssen die Strukturen definierten Regeln entsprechen. Gängige Datenformate in der Vorstufe sind TIFF, EPS und PDF.

Datenschutzerklärung

Die Druckportale GmbH hegt einen sorgsamen Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenversand

Was ist Datenversand?

Nachdem Sie Ihre Bestellung bei uns ausgelöst haben bestehen folgende Möglichkeiten zum Datenversand:

  • Browser-Upload

Weitere Informationen siehe „Datenanlieferung“.

 

Bitte beachten Sie auch den Button Detailbeschreibung nach Ihrer konkreten Produktauswahl.

 

DCS (Desktop Color Separation)

Was ist DCS?

Datenformat, mit dem Farbbilder separiert gespeichert werden können. Dabei wird das Bild in seine Farbauszüge, CMYK und Sonderfarben, zerlegt. Das DCS-Format besteht aus Dateien für die Farbauszüge und Grobdaten für die Vorschau und die Proofausgabe. DCS ist eine Variante des EPS-Formates.

Densitometer

Was ist ein Densitometer?

Ein Densitometer ist ein Messgerät zur Bestimmung von Dichten zur Qualitätssteuerung. Die Dichte erlaubt den Rückschluss auf die Schwärzung von Scanvorlagen und Filmen oder die Farbschichtdicke von Drucken. Die Geräte und Maschinen in der Vorstufe müssen so eingestellt werden, dass bestimmte Soll-Dichtewerte erreicht werden.

Digitale Bogenmontage

Wie funktioniert eine Digitale Bogenmontage?

Digitale Einzelseiten werden mit Hilfe eines Bogenmontage- Programms automatisch einem Ausschießschema zugeordnet. Bekannte Systeme sind Preps (Creo), Signastation (Heidelberg), KIM PDF (Krause Biagosch).

Digitalisierung

Was bedeutet Digitalisierung?

Bildvorlagen oder dreidimensionale Objekte werden mit Scannern oder Digitalkameras in Form von Lichtsignalen erfasst und in digitale Informationen umgewandelt. Diese digitalen Informationen bestehen aus Ziffern und Zeichen und können direkt in Computern weiterverarbeitet werden.

Digitalkamera

Was ist eine Digitalkamera?

Eine Digitalkamera arbeit - wie der Name sagt - ohne Film. Bildinformationen werden hierbei mit Hilfe lichtempfindlicher CCD-Sensoren in der Kamera gespeichert. Die Bilddaten können direkt an einen Rechner übertragen und weiterverarbeitet werden. Es gibt mobile Kameras, einfache Automatik- bis Spiegelreflex- Kameras, Studio-Kameras und digitale Kamerarückteile.

Digitalproof

Was ist ein Digitalproof?

Ein Digitalproof ist ein Ausdruck auf digitalen Systemen, der zur Kontrolle vor dem Auflagendruck ausgegeben wird. Digitalproof- Systeme sind Farbdrucker, die meist auf der Basis von Thermosublimation, Thermotransfer, Farblaser- oder Tintenstrahl-Technik arbeiten. Das Proof soll dem späteren Druckergebnis möglichst nahe kommen. Im Gegensatz zu Digitalproofs benötigen Analogproof-Systeme (Cromalin, Matchprint) zur Herstellung des Proofs Filme.

Dispersionslack

Was ist Dispersionslack?

Zusätzliche Lackschicht (Dispersionslack) auf Druckerzeugnissen, die die Materialeigenschaften verbessert, wie z.B. Glanz, Rutschfestigkeit, Abriebfestigkeit, wasserabweisende Oberfläche. Papiere welche mit einer Lackierung versehen wurden, sind nicht mehr mit herkömmlichen Stiften beschreibbar und auch nicht mit einem Tintenstrahl- bzw. Laserdrucker bedruckbar. Eine weitere Veredelungsmöglichkeit stellt die Cellophanierung dar. 80 g und 90 g Papiere, Premium Naturpapiere und die Rückseite von Chromokarton werden nicht lackiert.

Display

Was ist ein Display?

Display Systeme sind die idealen Eye-Catcher für die Präsentation Ihrer Firma oder Produkte auf Veranstaltung wie z.B. Messen oder Konfereznzen.
Wir unterscheiden grundsätzlich bei den Displays zwischen zwei Systemen. Das Roll-up Quality, welches aus stabilem Alublech und einer überwiegend aus Metall bestehenden Mechanik besteht, und dem Roll-Up Standard was einen hochattraktiven Preis jedoch ein einfacheres Alugehäuse und eine Kunststoffmechanik besitzt. Sie können bei uns auch nur die Displays ohne Ständer bestellen oder umgekehrt.

Eine große Auswahl an Roll-Up-Displays finden Sie bei hier bei Druckportal.de.

Download

Was bedeutet Download?

Herunterladen einer Datei von einem entfernten Rechner auf einen lokalen Rechner. Dabei wird die Datei kopiert, online übertragen und gespeichert. Im Internet kann auf zahlreiche Programme und Dateien per Download zugegriffen werden.

dpi (dots per inch)

Was sind dpi?

Maßeinheit für die Auflösung. Bezeichnet die Anzahl von Bildpunkten pro Längeneinheit (dots per inch). Ein Belichter mit 2540 dpi Auflösung belichtet 2540 Punkte auf einer Länge von 1 inch. Das entspricht zirka 1000 Punkten pro cm.

Druck

Wie drucken wir?

Wir drucken nach CMYK oder HKS. Wir produzieren ausschließlich mit High-Tech-Qualitäts-Druckverfahren.

Druckdaten

Wie sollen Druckdaten geliefert werden?

Liefern Sie bitte Ihre Daten ausschließlich als PDF. Für fehlerhafte Druckergebnisse auf Grund von Konvertierungsfehlern durch andere Dateiformate übernehmen wir keine Haftung.

Bitte legen Sie mehrseitige geheftete Produkte als Einzelseiten an (bei Klebebindung die Umschlagseiten bitte vormontiert als Doppelseiten mit Steg). Bitte achten Sie bei der Erstellung Ihrer Daten auf folgende Kriterien:

- Schriften einbetten
- Farbmodus (CMYK)
- 3 mm umlaufender Beschnitt
- Auflösung mind. 300 dpi

Druckertreiber

Welche Aufgabe hat ein Druckertreiber?

Programm, das eine Anwendungsprogramm-Datei (z.B. Quark XPress) in eine geräteabhängige Ausgabe- Datei (PostScript, PDF) übersetzt. Die Ausgabe-
Datei wird entweder direkt zum Ausgabegerät gesendet oder für den Datentransfer in eine Datei gespeichert. Der Druckertreiber besteht aus zwei Modulen. Ein Modul enthält die Steuersprache der Ausgabegeräte (PostScript, PCL), das andere Modul ist die PPD-Datei und beinhaltet die gerätespezifische Eigenschaften, wie Papierformat, Auflösung u.a.

Duplex

Was ist ein Duplex-Druck?

Gleichzeitiger Vorder- und Rückseitendruck.

Duplex-Bild

Woraus besteht ein Duplex-Bild?

Ein Duplex-Bild ist ein Graustufenbild, wobei sich jede Graustufe aus zwei verschiedenen Farbanteilen mit verschiedenen Tonwerten zusammensetzt, z.B. Schwarz plus Sonderfarbe. Bei "echten" Duplexbildern wird für jeden Farbanteil ein eigener Farbkanal generiert. So ist eine separate Einstellung von Rasterwinkelung und Tonwerten je Farbanteil möglich.

Durchscheinen

Was ist Durchscheinen?

Sichtbarwerden des Druckbildes auf der Rückseite von Bedruckstoffen auf Grund der Durchsichtigkeit des Materials.

DVD (Digital Versatile Disk)

Was ist eine DVD?

Speichermedium, das auf CD-Technologie basiert, kann aber wesentlich mehr Daten speichern. Die Standardkapazität liegt bei 5,4 Gigabyte. Wie bei den CDs gibt es die Varianten DVD-ROM (Read Only Memory, nur lesbar), DVD-R (Recordable, beschreibbar) und DVD-RW (Rewritable, wiederbeschreibbar). DVD-RAM ist eine weitere Variante und meist nicht kompatibel zu den anderen DVD-Varianten. DVDLaufwerke können CDs lesen.




Zertifizierter Online-Shop

Kostenloser Versand in D

Kostenloser Basis-Datencheck

Verschiedene Zahlungsarten

Hotline ohne Warteschleife

Standort in Deutschland

UP!