Drucklexikon – Begriffe aus der Druckbranche – Buchstabe A

In unserem Drucklexikon finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Druckbranche. Einige Begriffe wurden mit der freundlichen Genehmigung von Ira Melaschuk, Melaschuk-Medien , verwendet.
Je nach Buchstabe sind die Fachbegriffe in unserem Drucklexikon nach Alphabet sortiert.

Wählen Sie einen Fachbegriff:

| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |


Abstimmbogen

Was ist ein Abstimmbogen?

Ein Abstimmbogen ist ein Druckbogen, der dem Auflagendruck entnommen wird und als Vorgabe für den weiteren Druck gilt.

Abstrich

Was ist ein Abstrich?

Abfallender Teilstrich eines Buchstabenschriftzuges.

Acrobat

Was ist Acrobat?

Acrobat ist eine von Adobe entwickelte Software, um PDF-Dateien für den plattformunabhängigen Austausch von elektronischen Dokumenten aufzubereiten. Mit dem Acrobat-Modul Distiller können PostScript-Dateien in PDF gewandelt werden. Die PostScript-Dateien werden vorher mit Hilfe eines Druckertreibers erzeugt. Ein anderer Weg der PDF-Erzeugung ist der direkte Datenexport im Anwendungsprogramm.

Additive Farbmischung

Additive Farbmischung

Bei der additiven Farbmischung werden die Farben durch Lichtstrahlen erzeugt. Da Lichtquellen als Ausgangspunkt dienen, können sehr leuchtende Farben ermöglicht werden. Die Farbmischung geschieht im RGB-Modus, also mit den Grundfarben Rot, Grün und Blau. Die Überlagerung dieser drei Grundfarben ergibt Weiß. Überdecken sich zwei Farben, ergibt sich eine neue Farbe, z.B. Rot und Grün ergeben die Farbe Gelb; Blau und Grün ergeben Cyan, Blau und Rot ergeben Magenta.

Treffen zwei Farbstrahlen im Auge auf die gleiche Stelle der Netzhaut, addieren sie sich zu einer neuen Farbe, die wir somit sehen.

Das Farbspektrum des RGB-Systems umfasst 16,7 Millionen Farben.

Die additive Farbmischung wird bei Computerbildschirmen, Displays von mobilen Endgeräten, Fernsehern, Digitalkameras, Projektoren sowie Scannern verwendet, also überall in der digitalen Welt, wo Farben mit Hilfe von Licht erzeugt werden.

siehe auch: Subtraktive Farbmischung

Adobe

Was ist Adobe?



Adobe ist eine amerikanische Herstellerfirma, die wichtige Entwicklungen für die Vorstufe hervorgebracht hat. Dazu gehören z.B. die Ausgabesprache PostScript, das Austausch- und Ausgabeformat PDF, Schriften sowie professionelle Anwendungsprogramme wie Acrobat, Illustrator, Photoshop und InDesign.

Affichenpapier

Was ist Affichenpapier?

Diese Papiersorte steht Ihnen in der Stärke 115 g/m2 bei der Plakatbestellung zur Auswahl. Es besitzt eine blaue Rückseite und ist besonders für die Anwendung im Außenbereich geeignet, da es lichtecht und wetterfest ist.

 

Alinea

Was ist Alinea?

Alinea ist die erste Zeile eines neuen Absatzes, die meistens mit einem Einzug versehen ist.

Alpha-Kanal

Der Alpha-Kanal ist ein für Masken, Transparenzen oder zusätzliche Farbinformationen reservierter Kanal, der in den verschiedensten Bildbearbeitungsprogrammen sowie Layoutsoftware zur Verfügung steht. Der Alpha-Kanal besitzt meistens die gleiche Farbtiefe wie die anderen Farbkanäle des Bildes. Hat das Bild eine Farbtiefe von 8 Bit, so besitzt auch der Alpha-Kanal 8 Bit. Dies entspricht der Möglichkeit von 256 Abstufungen. Einem Alpha-Wert von 0 entspricht das Attribut »transparent«, d. h. die Pixel sind an dieser Stelle unsichtbar, während ein Alpha-Wert von 255 »nicht transparent«, also komplett deckend ist.

Altona-Testsuite

Was ist die Altona-Testsuite?

Das Altona Testsuite Anwendungspaket dient der Qualitäts- und Prozesskontrolle von Digitalproof und Workflow auf PDF-Basis. Überprüft und gesteuert werden die Einhaltung der PDF/X-3-Spezifikationen und die Übereinstimmung der Farbwiedergabe aller Geräte in einem PDF-Workflow. Das Paket beinhaltet PDF-Testdateien, Referenzdrucke, Färbungsstandards, Charakterisierungsdaten, ICC-Profile und eine Dokumentation. (https://www.bvdm-online.de/altona-test-suite-20/).

Amplitudenmodulierter Raster (AM-Raster)

Was ist ein amplitudenmodulierter Raster?

Die Amplitudenmodulation ist ein Rasterverfahren bei der die Tonwerte aus unterschiedlich großen Rasterpunkten aber mit konstantem Abstand der Punktmitten zueinander gebildet werden. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die herkömmliche erzeugte Rasterstruktur. Sie wird benutzt um den unterschied zur Frequenzmodulierten Rasterung zu charakterisieren.

Aniva

Was ist Aniva?

Die aniva®-Skala ist eine auf einer neuartigen pflanzlichen Bindemittelkombination entstandene Euro-Skala. Sie verfügt über eine ungewöhnlich breite universelle Verwendbarkeit und bietet dem Drucker eine Vielzahl vorteilhafter Eigenschaften. Sie ist ein Standardisierungssystem im Offsetbereich mit deutlich erweitertem Farbraum. Guter Glanz, augenfälliger Druckkontrast und eine gute Scheuerfestigkeit bieten die Gewähr für ein qualitativ hochwertiges Druckerzeugnis und eine störungsfreie Weiterverarbeitung.

 

Anschnitt

Was bedeutet Anschnitt?

Der Anschnitt ist der Bereich, der über das Seitenformat hinaus definiert wird. Damit vermeidet man weiße "Blitzer" durch Seitenelemente, die bis an den Blattrand gedruckt werden. Der Anschnitt beträgt in der Regel 3 mm pro Seitenrand.
 

ASCII

Was bedeutet ASCII?

ASCII (American Standard Code for Information Interchange)
International genutztes Standardformat für Textdaten. ASCII-Text beinhaltet keine Formatierungen und kann von allen Rechnern und Programmen verarbeitet werden. Im 7-bit-ASCII-Code können 128 Zeichen definiert werden. Die Erweiterung auf den 8-bit-Code ermöglicht die Codierung von europäischen Zeichen, wie z.B. Umlaute und Akzente. Besonders beim internationalen und plattformübergreifenden Datenaustausch (Mac-Windows) kann es zu fehlerhaften Zeichenersetzungen kommen.

Asset

Was ist ein Asset?

Text-, Bild-, Ton- oder Film-Element einer Multimediaoder Druck-Produktion. Assets können in einer Datenbank, auch Asset Management System genannt, gespeichert werden.

Aufkleber

Was ist ein Aufkleber?

Ein Aufkleber ist in der Regel ein Druckerzeugnis aus Papier oder Kunststoff, das auf einer Seite bedruckt und auf der anderen Rückseite mit einer selbstklebenden Fläche ausgestattet ist.

Aufkleber sind plakative Werbemittel. Meistens sind auch Etiketten in Form eines Aufklebers gestaltet. Es gibt auch gummierte Aufkleber, diese müssen jedoch im Gegensatz zu den bei uns erhältlichen Aufkleber befeuchtet werden.

Aufkleber existieren in sehr unterschiedlichen Formen.

Innerhalb der Kategorie Aufkleber unterscheidet man gerne nochmals in drei Unterkategorien.

1. Klebeetikett, welches in der Regel als Werbe- und Informationsträger dient. Beispiele hierfür sind Waren-, Heft- und Buchetiketten.

2. Paketaufkleber, welche zur Übermittlung von Frachtinformationen dienen

3. Sticker (englisch für Aufkleber). Mit diesem Begriff bezeichnet man einen kleinen Aufkleber dessen Motive gemalt, gezeichnet oder gedruckt werden. In der Streetartszene wir der Sticker auch als Variante des Graffiti angesehen. In dieser Kunstform ersetzt der Aufkleber in diesem Fall die Sprühflasche. Selbst großformatige Plakate werden so aus einzelnen Aufklebern zusammengesetzt.

Auflage

Unter Auflage versteht man in der Druckbranche die Anzahl der in einem Druckvorgang produzierten Exemplare eines Produkts.

Auflagendruck

Was ist ein Auflagendruck?

Ausführen des Druckauftrages in der Produktionsmaschine. Auch Fortdruck genannt.

Auflösung

Was bedeutet Auflösung?

Bezeichnet die Anzahl von Bildpunkten und die Wiedergabegenauigkeit von Scannern, Digitalkameras, Bildschirmen, Druckern und Belichtern. Gebräuchlich sind die Maßeinheiten: dpi (dots per inch), lpi (lines per inch), Pixel pro cm und L/cm (Linien pro cm). Bei Digitalkameras wird die Auflösung in Megapixel angegeben.

Ausschießen

Was ist ausschießen?

Ausschießen ist das Anordnen der einzelnen Seiten eines Druckauftrages innerhalb der Druckbogen, um das Papierformat der Druckmaschine optimal auszunutzen. Typische Seitenzahlen sind 4, 8, 16 oder 32 Seiten pro Druckbogen. Dabei muss die spätere Verarbeitung, wie Falzen, Schneiden und Heften oder Kleben berücksichtigt werden.

Ausschießschema

Was ist ein Ausschießschema?

Legt die Aufteilung aller Seiten auf den Druckbogen und das Falzmuster fest. Daraus ergibt sich auch eine Übersicht über die Anzahl der Druck- und Falzbogen.

Ausschließen

Was ist Ausschließen?

Egalisieren der Zeilenlänge bei Blocksatz durch Regulieren der Wortabstände (Spationieren)

Aussparen

Was ist Aussparen?

Beim Aussparen sind Bild- und Textelemente so angelegt, dass der Bereich der Vordergrundfarbe in der Hintergrund-Abbildung freigelegt wird. Beim Aussparen muss in der Regel eine Überfüllung angelegt werden. Das Gegenstück zum Aussparen ist das Überdrucken.

Autorensystem

Was ist ein Autorensystem?

Programm zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen, wobei unterschiedliche Medientypen, wie Text, Grafik, Bilder, Ton und Bewegtbilder kombiniert und zu einer Anwendung integriert werden können. Die Anwendungen werden für CD-Oberflächen und Webseiten entwickelt.




Zertifizierter Online-Shop

Kostenloser Versand in D

Kostenloser Basis-Datencheck

Verschiedene Zahlungsarten

Hotline ohne Warteschleife

Standort in Deutschland

UP!