Datenanlieferung – So legen Sie Ihre Daten richtig an
Wir verarbeiten ausschließlich druckfähige PDF-Dateien mit einer Auflösung von 300 dpi, die mit der jeweiligen Formatgröße angelegt sind, z.B. DIN A4 (210 x 297 mm). Diese PDF-Dateien können Sie aus den meisten Layoutprogrammen problemlos exportieren. Falls Farbflächen oder Bilder bis an den Formatrand ragen, muss ein Beschnitt von 3 mm angelegt werden, um beim Schneiden unschöne Blitzränder zu vermeiden.
In einer für den Druck geeigneten PDF-Datei werden Kommentar- und Formularfelder nicht beachtet und somit verworfen.
Für weitere Informationen sehen Sie bitte unsere Video-Tutorials.
Die Angabe der Lieferzeit (werktags, Montag bis Freitag) setzt voraus, dass die Daten-Annahmefrist des Druckauftrages eingehalten wurde. Unsere Daten-Annahmefrist endet um 12:00 Uhr. Aufträge, die nach Daten-Annahmefrist eingehen, werden um einen Werktag verzögert geliefert.
Hinweise zum Anlegen Ihrer Daten
Auflösung von Bildern und Grafiken
300 dpi – Fotos, Bilder, Grafiken
300 dpi – Graustufen- und Farbbilder
1200 dpi – Strichzeichnungen
200 dpi – Plakate
Wir empfehlen eine Bildauflösung von 300 dpi (bei Originalbildgröße). Bei Plakaten genügt eine Auflösung von 200 dpi (bei Originalbildgröße). Diese Auflösung hält die Dateien klein und die Übermittlungszeiten kurz, bei gleichzeitig guter Bildqualität.
Siehe Beispiel:


Das grünfarbig umrandete Bild hat eine Auflösung von 300 dpi. Das Foto, aber vor allem die Schriften, sind wesentlich schärfer als bei dem rotfarbig umrandeten Bild, welches lediglich eine Auflösung von 72 dpi hat.
Beschnitt 3 mm umlaufend
Positionieren Sie Text-, Bild- und Grafikinhalte, aufgrund produktionsbedingter und unvermeidbarer Schneidtoleranzen von bis zu 1 mm, weit genug vom Papierrand (3 bis 5 mm) entfernt.
Auch die Zugabe von umlaufendem Beschnitt dient als Spielraum für diese Schneidtoleranzen. Legen Sie eine Beschnittzugabe von 3 mm rund um das Format an und platzieren Sie Farbflächen und Gestaltungselemente, die bis an den Formatrand reichen sollen, bis in den Beschnitt hinein.
Bitte verzichten Sie auf gestalterische weiße oder farbige Ränder, da aufgrund der Toleranzen ein ungleichmäßiger optischer Eindruck der Ränder entstehen kann. Dies gilt für alle Produkte unseres Angebotes.
Übermitteln Sie uns die Druckdaten im Endformat (ohne Anschnitt), werden wir einen weißen Beschnittrand anlegen. Dadurch können sogenannte Blitzer entstehen, die Sie in diesem Falle akzeptieren müssen. Dies gilt auch, wenn Sie Daten mit weißer Beschnittzugabe übermitteln.
Siehe Beispiel:


Durch Umwelteinflüsse, wie Temperatur und Feuchtigkeit, unterliegt Papier naturgemäßen Dimensionsschwankungen. Dies kann dazu führen, dass es beim Endbeschnitt zu Größenabweichungen von bis zu 1 mm kommen kann. Diese Differenzen können sich auch auf die Falzung auswirken.
Farbmodus und Farben
Farbmodus CMYK
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Druckdaten immer im CMYK-Farbmodus anzulegen.
Alle Daten (z. B. RGB oder Sonderfarben) werden automatisch in CMYK konvertiert. Wir verwenden das Farbprofil ISO Coated v2 (ECI). Andere eingebettete Farbprofile werden verworfen, dabei kann es zu Farbverschiebungen kommen.
Farbauftrag /-wiedergabe
Der maximale Gesamtfarbauftrag Ihrer Bilddaten sollte 290 % nicht überschreiten
(C+M+Y+K ≤ 290 %).
Ein Überschreiten dieses maximalen Farbauftrages wird unter Umständen zum Ablegen bzw. Verblocken der Druckbogen bzw. des Stapels führen. Reklamationen aufgrund dieser Überschreitung können wir nicht anerkennen.
TIPP:Um ein optisch gesättigtes Schwarz darzustellen, genügen 100 % Schwarz unterlegt mit 50 % Cyan. Dies gilt besonders für Flächen und große Schriften.
Beachten Sie bitte, dass Druckfarbe von verschiedenen Papiersorten (z. B. Briefpapier, Offsetpapier, Visitenkartenkarton oder Bilderdruckpapier) auch anders aufgenommen wird. Dadurch kann der optische Farbeindruck unterschiedlich ausfallen.
Orthographie- und Satzfehler
Rechtschreibfehler werden nicht korrigiert.
Grundsätzlich übernehmen wir keine Garantie für Orthografie- oder Satzfehler oder inhaltliche Ungereimtheiten.
Überdrucken-Einstellungen
Bitte überprüfen Sie Ihre PDF-Datei hinsichtlich ungewollter Überdrucken-Einstellungen, da wir diese Prüfung nicht vornehmen und für eventuelle optische Veränderungen am Druckprodukt keine Haftung übernehmen können.
Überdrucken
Beim Überdrucken übereinander liegender Farben ergibt sich eine Farbmischung, also ein neuer Farbton. Dieser Effekt entsteht, da Druckfarben lasierend (durchscheinend) sind. Ist das Überdrucken nicht erwünscht, müssen die Bild- und Textelemente aussparend angelegt werden. Schwarz sollte in der Regel auf Überdrucken eingestellt sein. Das Gegenstück zum Überdrucken ist das Aussparen.
Aussparen
Beim Aussparen sind Text- und Grafikelemente so angelegt, dass der Bereich der Vordergrundfarbe in der Hintergrundfarbe freigelegt ist. Beim Aussparen muss keine Überfüllung angelegt werden. Überfüllungen werden durch unser Workflow-System automatisch erzeugt.


Daten für Broschüren (Rückendraht und Klebebindung)
Für diese Produkte benötigen wir fortlaufende Einzelseiten in einer PDF-Datei. Unser automatisierter Workflow akzeptiert keine Doppelseiten.
Wir verarbeiten fortlaufende Einzelseiten in einer PDF-Datei, sprich z. B.: Broschuere_s001_s016.pdf
Ausnahme bei Broschüren mit Klebebindung:
Umschlag: Legen Sie die Umschlagseiten in einer PDF-Datei mit zwei Seiten (Umschlag außen und innen) fertig ausgeschossen, inklusive entsprechender Rückenstärke, an. »Fertig ausgeschossen« bedeutet auf Seite 1 des Dokuments die Seiten U4 (Rückseite) und U1 (Titelseite), sowie auf Seite 2 die Seiten U2 und U3 (Umschlag-Innenseiten).
Inhaltsseiten: Es gelten die gleichen Anforderungen wie bei den Rückendrahtbroschüren, also fortlaufende Einzelseiten in einer PDF-Datei (Seite 1 = erste rechte Seite, letzte Seite = letzte linke Seite).
Basis-Datencheck (Service-Check)
Die kostenlose automatische Datenprüfung bei Eingang beinhaltet u. a.:
- Schrifteinbettung
- Anzahl der Farbkanäle
- bestelltes Endformat
- Anzahl der Seiten.
Wenn Sie das gleiche Motiv beidseitig gedruckt haben möchten, kennzeichnen Sie dies bitte entsprechend im Dateinamen. Falls keine eindeutige Kennzeichnung vorliegt, wird Ihr Motiv auch bei 4/4-farbiger Bestellung einseitig bedruckt.
Top-Service-Check
Der kostenpflichtige Top-Service-Check beinhaltet den Basis-Datencheck und eine zusätzliche umfangreichere Überprüfung Ihrer Druckdaten nach folgenden Kriterien:
- Prüfung des korrekten Farbraums
- Prüfung des maximalen Farbauftrags
- Prüfung der Bildauflösung
- Prüfung des Endformats
- Prüfung auf die richtige Seitenreihenfolge
- Prüfung, dass druckbare Elemente weit genug vom Beschnitt entfernt sind
- Prüfung, dass Randanschnitt angelegt und randabfallende Elemente weit genug in diesen platziert worden sind
- Prüfung, dass alle Seiten die gleiche Ausrichtung haben
- Prüfung, dass alle Seiten in der richtigen Größe angelegt sind
- Prüfung, dass Linien eine Mindeststärke von 0,075 mm (0,25 pt) aufweisen
Ergänzende Hinweise
Unsere günstigen Preise resultieren aus einem hohen Grad an Automatisierung sowie einer schlanken und intelligenten Produktion. Aus diesem Grund müssen von Ihnen gelieferte Formate, die von Ihrer Bestellung abweichen, automatisch auf das von Ihnen bestellte Endformat skaliert werden.
Um Ihnen dauerhaft günstige Konditionen anbieten zu können, erstellt unser Workflow-System sogenannte Sammelformen. Dabei kann leider nicht immer die Laufrichtung des Papieres berücksichtigt werden. Aus diesem Grund ist ein leichtes Brechen im Falz nicht immer vollständig zu vermeiden.
= Wird nicht beim Dateneingang geprüft
= Wird beim Dateneingang geprüft