Briefumschläge mit HKS oder Pantone drucken

Wir bedrucken Ihre Briefumschläge mit Sonderfarben der Skalen Pantone U oder HKS N.
Welches Material und welche Verklebung wählen Sie für Ihre Briefumschläge?

Briefumschläge und Kuverts mit Sonderfarben

Möchten Sie Briefumschläge mit Sonderfarben bedrucken, erzielen Sie garantiert immer den gleichen Farbton Ihres Logos. Sonderfarben – auch Schmuckfarben genannt – sind fertiggemischte Druckfarben, die nicht aus den Standard-Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb oder Schwarz übereinandergedruckt werden. Jede Sonderfarbe ergibt einen eigenständigen Farbauszug für den Druck. Denken Sie bitte beim Layouten Ihrer Druckdaten daran, die jeweilige Sonderfarbe in Ihrem Layoutprogramm als Volltonfarbe anzulegen. Die Sonderfarben wählen Sie in Anwendungsprogrammen mit Hilfe von Farbtabellen aus. Für den Druck mit Sonderfarben für Briefumschläge verwenden wir die Farbsysteme Pantone U (uncoated) oder HKS N (Naturpapier). Soll auf Wunsch des Auftraggebers die Variante HKS K (Kunstdruckpapier) oder Pantone C (coated paper) gedruckt werden, weisen wir vorsorglich darauf hin, dass der Farbton bei einem Druck auf Naturpapier (ungestrichenes Offsetpapier/Natron/Recycling etc.) nicht dem Ergebnis eines Druckes auf Kunstdruckpapier entsprechen kann.

Je nach Verwendung oder persönlichem Geschmack können Sie zwischen haftklebendem oder nassklebendem Verschluss wählen. Für den üblichen Versand werden vornehmlich haftklebende Umschläge verwendet. Für das automatische Befüllen und Verkleben, wie es z.B. in Lettershops vorkommt, verwendet man dagegen eher die nassklebenden Umschläge.

  • Haftklebende Umschläge: Zum Verschließen wird einfach der über der Klebeschicht haftende Schutzstreifen abgezogen und die Verschlußlasche so gefaltet, dass sie den Briefumschlag verschließt. Es ist keine Befeuchten notwendig. Die haftklebenden Umschläge können bei optimalen Bedingungen bis zu 5 Jahre gelagert werden.
  • Nassklebende Umschläge: Zum Verschließen dieses Umschlags muss die Klebeschicht, die sich auf der Lasche befindet, befeuchtet werden. Erst dann kann der Umschlag verklebt werden. Die nassklebenden Umschläge können bei optimalen Bedingungen zirka 2-3 Jahre gelagert werden und sind für Kuvertiermaschinen geeignet.

Briefumschläge – die passende Verpackung für Ihre Korrespondenz

Der Briefumschlag soll Ihre Briefe und Geschäftskorrespondenz einerseits vor Verschmutzung andererseits aber auch vor neugierigen Blicken schützen. Er bietet außerdem Platz für Firmenlogos und gezielt platzierte, grafische Elemente, um beim Empfänger einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Vor allen Dingen jedoch werden auf dem Briefumschlag für den Versand wichtige Elemente, wie Adressen, Briefmarken, Frankierwellen und sonstige Codierungen platziert.

  • Lesetipp: Halten Sie bei der Gestaltung Ihrer Briefumschläge die von der Deutschen Post vorgegebenen, freizulassenden Bereiche ein (Postkonformität). "Briefumschlag beschriften und gestalten" lesen Sie in unserem Blogartikel.

Was ist beim Anlegen der Druckdaten für Briefumschläge mit Sonderfarben zu beachten?

Achten Sie bitte generell beim Anlegen der Druckdaten für Ihre Briefumschläge darauf, dass bei Motiven, die bis an den Formatrand reichen, zu dem Endformat rundum ein Beschnittrand von 3 mm hinzugefügt werden muss. Außerdem beachten Sie bitte die einzuhaltenden Räume und Abmessungen der Deutschen Post. Nähere Informationen dazu finden Sie in der betreffenden Detailinformation.

    Für den Druck benötigen wir eine druckbare PDF–Datei (Auflösung mindestens 300 dpi bei 1:1, die Schriften müssen unbedingt in das Dokument eingebunden oder in Pfade umgewandelt werden).

  • Bei Druckmotiven im Anschnitt (bis an den Hüllenrand) bitte das Druckbild mit 3 mm Beschnitt anlegen.
  • Bei Druck in Sonderfarben (HKS/Pantone) muss jede Farbe als Vollton (Einzelfarbton) angelegt werden.
  • Bitte bei der Bestellung alle Farbbezeichnungen über das Bemerkungsfeld angeben.
  • Bei Sonderfarben (HKS/Pantone) drucken wir nach aktuellem Farbfächer, falls vom Auftraggeber keine Farbvorlage gestellt wird. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass es hierbei zu Farbdifferenzen zu älteren Fächern kommen kann. Dies gilt insbesondere für Pantonefarben.
  • Bei zweifarbigem Druck drucken wir nicht Farbe auf Farbe. Bitte die Farben fein in fein entsprechend aussparen.
  • Beachten Sie, dass wir bei Briefhüllen/Versandtaschen auf Naturpapier (in der Regel ungestrichenes Offsetpapier) drucken. Bei Sonderfarben drucken wir grundsätzlich die Farbvariante für Naturpapier. Bei HKS-Farben die Variante N (Naturpapier), bei Pantonefarben die Variante U (uncoated). Soll auf Wunsch des Auftraggebers die Variante K (bei HKS) oder C (bei Pantone) gedruckt werden, weisen wir vorsorglich darauf hin, dass der Farbton bei einem Druck auf Naturpapier (ungestrichenes Offsetpapier/Natron/Recycling etc.) nicht dem Ergebnis eines Druckes auf Kunstdruckpapier entsprechen kann.
  • Bildschirmdarstellungen können in der Farbe erheblich vom Druckergebnis abweichen. Dies ist bedingt von den verwendeten Programmen und Einstellungen bzw. Kalibrierung Ihres Bildschirmes.
  • Bitte bedenken Sie bei der Anlage Ihrer Daten, dass wir auf fertige Briefhüllen und Versandtaschen drucken. Je nach Format/Farbigkeit des Druckes benötigen wir einen Greiferrand von ca. 5 bis 10 mm . Es kann jedoch auch angeschnitten gedruckt werden. Da die Briefhüllen bereits fertig konfektioniert sind, drucken wir über verschiedene Papierstärken (Seitennähte, Verschlußklappen, Fensterfolie des Sichtfensters etc.). Dadurch bedingt kann es bei Drucken über diese Flächen zu geringfügigen Farbabweichungen / durchdrucken der dickeren Papierschichten im Druckbild kommen.
  • Bei der Produktion von Briefhüllen und Versandtaschen gibt es technisch bedingte Format und Fensterschwankungen von bis zu max. 1,5 mm in beide Richtungen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Anlage der Druckdaten.

Welche Briefumschlag-Formate gibt es beim Druck mit Sonderfarben?

Abhängig von der jeweiligen Umschlagvariante stehen in unserer Online-Druckerei folgende Formate für Briefumschläge zur Verfügung:

Formate für haftklebende Umschläge:

Formate für nassklebende Umschläge mit Sonderfarben:

Mit diesen Formaten deckt Online-Druckerei Druckportal.de alle gängigen Briefumschlag-Formate ab.

Was sollte auf den Briefumschlag gedruckt werden?

Für gewöhnlich wird auf den Briefumschlag das Firmenlogo gedruckt. Auch die Adressdaten werden oft hinzugenommen. Um die Postkonformität einzuhalten sind jedoch nur eingeschränkte Bereiche des Umschlags zum Bedrucken vorgesehen. Beachten Sie hierzu bitte das entsprechende Datenblatt des Produkts, um sicherzugehen, dass die Post Ihre Umschläge aus technischer Sicht auch versenden kann.

Erfolgt der Druck nur in Sonderfarben oder auch in Sonderfarbe mit Schwarz?

Der Druck mit Sonderfarben kann bei den Briefumschlägen in beiden Varianten erfolgen, entweder mit 2/0-farbigem Druck mit zwei Sonderfarben oder mit einer Sonderfarbe und Schwarz.

Sind die Briefumschläge mit oder ohne Fenster versehen?

Ihnen stehen beide Varianten zur Auswahl. In allen Formaten werden Umschläge mit Fenster angeboten oder auch ohne Fenster.

Finden Sie trotz der vielfältigen Auswahlmöglichkeiten die von Ihnen gewünschte Variante oder Auflage nicht in der Auswahl der Briefumschläge, senden Sie uns einfach eine individuelle Anfrage über das Onlineformular. Wir bieten Ihnen gerne andere Konfigurationen bequem über unser Shopsystem an.

Werden die Umschläge auch zweiseitig bedruckt?

Nein, die Bedruckung der Umschläge erfolgt bei Druckportal.de nur einseitig.

Wie lange muss ich auf meine individuellen Briefumschläge warten?

Für die Produktion der eigenen Briefumschläge sollte man einen Zeitraum von sechs bis neun Werktagen einplanen, dazu kommen noch zwei Tage für den Versand.

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Call-Back-Formular und wir rufen Sie gerne zurück.


Zertifizierter Online-Shop

Kostenloser Versand in D

Kostenloser Basis-Datencheck

Verschiedene Zahlungsarten

Hotline ohne Warteschleife

Standort in Deutschland

UP!