Briefumschläge
Welche Druckfarben – Vierfarbmodus CMYK oder Sonderfarben – wählen Sie für den Druck Ihrer Briefumschläge?
Briefumschläge drucken
Der Briefumschlag ist eine zumeist einseitig bedruckte Hülle für Ihre Briefe. Üblicherweise werden Briefumschläge im CMYK-Modus 4-farbig bedruckt. Sie können bei uns jedoch auch in höheren Auflagen den Druck mit Sonderfarben (Pantone U oder HKS N) ordern.
- Vierfarbdruck (CMYK): Die beim Vierfarbendruck verwendeten Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz werden als Prozessfarben bezeichnet. Hierbei werden diese vier Farben zum gewünschten Druckbild übereinander gedruckt.
- Sonderfarben: Sonderfarben – auch Schmuckfarbe genannt – sind speziell fertiggemischte Druckfarben, die nicht aus den Standard-Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb oder Schwarz bestehen. Jede Sonderfarbe ergibt einen eigenständigen Farbauszug für den Druck. Die Sonderfarben werden in Anwendungsprogrammen mit Hilfe von Farbtabellen ausgewählt. Für den Druck mit Sonderfarben für Briefumschläge verwenden wir die Farbsysteme Pantone U (uncoated) oder HKS N (Naturpapier).
Briefumschläge – die passende Verpackung für Ihre Korrespondenz
Der Briefumschlag soll Ihre Briefe und Geschäftskorrespondenz einerseits vor Verschmutzung andererseits aber auch vor neugierigen Blicken schützen. Er bietet außerdem Platz für Firmenlogos und gezielt platzierte, grafische Elemente, um beim Empfänger einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Vor allen Dingen jedoch werden auf dem Briefumschlag für den Versand wichtige Elemente, wie Adressen, Briefmarken, Frankierwellen und sonstige Codierungen platziert.
- Lesetipp: Halten Sie bei der Gestaltung Ihrer Briefumschläge die von der Deutschen Post vorgegebenen, freizulassenden Bereiche ein (Postkonformität). Mehr zu "Briefumschlag beschriften und gestalten" lesen Sie in unserem Blogartikel.
Wie werden Briefumschläge auch genannt?
Briefhülle
Kuvertierhülle
Briefkuvert
Umschlag
Kuvert
Warum sollte ich spezielle Briefumschläge drucken lassen?
Weiße Umschläge – wer einen solchen Brief aus seinem Briefkasten holt, denkt in den meisten Fällen gleich an irgendwelche Werbung. Diese wird heute gerne in neutralen weißen Umschlägen verschickt. Und so landet ein solcher Brief mit weißem Umschlag auch gerne umgehend im Müll. Anders sieht es dagegen aus, wenn man einen Brief erhält, auf den ein Logo gedruckt ist. Sofort kann man diesen Brief zuordnen und entscheiden, ob dessen Inhalt von höherer Wichtigkeit ist.
Welche Briefumschlag-Formate gibt es?
Abhängig von der jeweiligen Umschlagvariante stehen in unserer Online-Druckerei folgende Formate für Briefumschläge zur Verfügung:
Formate für haftklebende Umschläge:
Formate für nassklebende Umschläge:
Mit diesen Formaten deckt Online-Druckerei Druckportal.de alle gängigen Briefumschlag-Formate ab.
Welche Papiersorten stehen zur Verfügung?
Druckportal.de bietet Ihnen für Ihre Briefumschläge folgende Papiersorten an:
Papiersorten für haftklebende Umschläge:
- 80 g/m2 Offsetpapier holzfrei weiß (DIN lang mit CMYK bzw. Sonderfarben)
- 80 g/m2 Naturpapier creme (DIN lang mit CMYK)
- 90 g/m2 Offsetpapier holzfrei weiß (DIN C5 mit CMYK bzw. Sonderfarben)
- 90 g/m2 Offsetpapier holzfrei weiß (DIN C4 mit CMYK)
- 100 g/m2 Offsetpapier holzfrei weiß (DIN C4 mit Sonderfarben)
Papiersorten für nassklebende Umschläge:
- 75 g/m2 Offsetpapier holzfrei weiß (Lettershopformat mit CMYK bzw. Sonderfarben)
Was sollte auf den Briefumschlag gedruckt werden?
Für gewöhnlich wird auf den Briefumschlag das Firmenlogo gedruckt. Auch die Adressdaten des Absenders werden oft hinzugenommen. Um die Postkonformität einzuhalten sind jedoch nur eingeschränkte Bereiche des Umschlags zum Bedrucken vorgesehen. Beachten Sie hierzu bitte das entsprechende Datenblatt des Produkts, um sicherzugehen, dass die Post Ihre Umschläge aus technischer Sicht auch versenden kann.
Erfolgt der Druck nur in Schwarz oder auch in Farbe?
Der Druck kann bei den Briefumschlägen in verschiedenen Varianten erfolgen, entweder in Schwarz (1/0-farbig), im Vierfarbdruck (4/0-farbig) oder auch als Druck mit Sonderfarben (1 oder 2 Sonderfarben/ Pantone U oder HKS N). Beachten Sie, dass wir bei Briefhüllen/Versandtaschen auf Naturpapier (in der Regel ungestrichenes Offsetpapier) drucken. Bei Sonderfarben drucken wir grundsätzlich die Farbvariante für Naturpapier. Bei HKS-Farben die Variante N (Naturpapier), bei Pantone-Farben die Variante U (uncoated). Soll auf Wunsch des Auftraggebers die Variante K (bei HKS) oder C (bei Pantone) gedruckt werden, weisen wir vorsorglich darauf hin, dass der Farbton bei einem Druck auf Naturpapier (ungestrichenes Offsetpapier etc.) nicht dem Ergebnis eines Druckes auf Kunstdruckpapier entsprechen kann.
Sind die Briefumschläge mit oder ohne Fenster versehen?
Ihnen stehen beide Varianten zur Auswahl. In allen Formaten werden Umschläge mit Fenster angeboten oder auch ohne Fenster.
Finden Sie trotz der vielfältigen Auswahlmöglichkeiten die von Ihnen gewünschte Variante oder Auflage nicht in der Auswahl der Briefumschläge, senden Sie uns einfach eine individuelle Anfrage über das Onlineformular. Wir bieten Ihnen gerne andere Konfigurationen bequem über unser Shopsystem an.
Werden die Umschläge auch zweiseitig bedruckt?
Nein, die Bedruckung der Umschläge erfolgt bei Druckportal.de nur einseitig.
Was ist beim Anlegen der Briefumschlag-Dateien zu beachten?
Achten Sie beim Anlegen der Druckdaten für Ihre Briefumschläge bitte darauf, dass zu dem Endformat rundum ein Beschnittrand von 3 mm hinzugefügt werden muss. Außerdem beachten Sie bitte die einzuhaltenden Räume und Abmessungen der Deutschen Post. Nähere Informationen dazu finden Sie in der betreffenden Detailinformation.
Wissenswertes über Briefumschläge
In früheren Zeiten war Papier ein kostbarer Rohstoff. Deshalb wurden Briefe damals nicht in separaten Umschlägen versendet. Die Briefbogen wurden mehrfach gefaltet oder gerollt und mit Siegelwachs verschlossen. Das Siegel war zudem ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Brief nicht von unberechtigten Personen geöffnet und gelesen wurde.
Später wurde diese Art und Weise des Briefeverschließens zu aufwändig, vor allem durch ein stärkeres Aufkommen an zu versendenden Anschreiben. Die Herstellung von Briefumschlägen wurde somit erschwinglicher und so setzten sich die Papierhüllen zum Schutz der Briefe durch. Heute wird – bis auf Postkarten und Postwurfsendungen – jedes Schreiben in einem Briefumschlag versendet. Das Papier für Briefumschläge muss beschreibbar und bedruckbar sein und darf nicht zu anfällig gegenüber Knicken sein. Des Weiteren muss es eine gewisse Dichte aufweisen, um ein Durchscheinen der Inhalte zu vermeiden.
Wie lange muss ich auf meine individuellen Briefumschläge warten?
Für die Produktion der eigenen Briefumschläge sollte man einen Zeitraum von sechs bis neun Werktagen einplanen, dazu kommen noch ca. zwei Tage für den Versand.
Ihr Druckportal-Tipp zum Thema "Briefumschläge günstig"
Sollten Sie beim »Briefumschläge günstig drucken« Schwierigkeiten haben, rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Call-Back-Formular und wir rufen Sie gerne zurück.