Briefpapier

35.5215

EUR 35,52

Die Versandkosten innerhalb Deutschlands sind immer inkludiert. Alle Pakete bis 30 kg werden mit DPD verschickt. Darüber hinaus arbeiten wir mit zuverlässigen Logistikpartnern.

Druckportal.de liefert ausschließlich nach Deutschland, ausgenommen Helgoland sowie das Gebiet von Büsingen. Postfächer oder Packstationen können nicht beliefert werden.

Lieferungen ins EU-Ausland können nach Anfrage ausgeführt werden. Dabei können zusätzliche Versandkosten sowie Inselzuschläge anfallen. Bitte senden Sie uns hierfür eine individuelle Anfrage.

*inkl. 19 % MwSt. | Kostenloser Versand in DE

Unter Format versteht man die äußeren Abmessungen des Papierprodukts. Generell wird zuerst die Breite genannt, danach die Höhe, z.B. DIN A4 Hochformat: 210 mm (Breite) x 297 mm (Höhe).

Bei der Konfiguration Ihres Druckprodukts bei Druckportal.de finden Sie grundsätzlich als Formatangaben die Größe bzw. Abmessung des beschnittenen End-Formats – bei gefalzten Produkten das geschnittene und gefalzte End-Format des Produkts.

Was ist beim Anlegen des Formates zu beachten?

Passen Sie das Seitenformat Ihrer Druckdaten bitte dem bestellten Format an (inkl. 3 mm Beschnitt umlaufend).

Format

Diese Option dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Verwendungsform. Druckportal.de verarbeitet hauptsächlich folgende Papiere:

  • Bilderdruckpapier
  • holzfrei weißes Offset-Papier
  • Affichenpapier
  • maschinenglatt weißes Papier

Die verschiedenen Papiersorten unterscheidet man zudem über das Papiergewicht, sprich die Grammatur pro m2. Je höher die Zahl der Gramm-Angabe, desto schwerer und stärker ist der Papierbogen, der bedruckt werden soll. Für Briefbogen nimmt man beispielsweise 90 g/m2 Papier, für Postkarten hingegen eher ein festeres 250 g/m2 Papier.

Papier

Bei Druckportal.de werden Ihre Produkte standardmäßig im Vierfarbdruck (CMYK – Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) gedruckt. Dabei gibt es folgende Varianten:

  • 4/0-farbig bedeutet, dass Ihr Produkt nur auf einer Seite in den vier Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz bedruckt wird, die Rückseite bleibt weiß.
  • 4/1-farbig bedeutet, dass Ihr Produkt beidseitig bedruckt wird, auf einer Seite 4-farbig, die Rückseite wird standardmäßig einfarbig in Schwarz bedruckt.
  • 4/4-farbig bedeutet, dass Ihr Produkt beidseitig mit den vier Farben bedruckt wird.
  • 1/0-farbig bedeutet, dass Ihr Produkt auf der Vorderseite Schwarz bedruckt wird und auf der Rückseite unbedruckt bleibt.
  • 1/1-farbig bedeutet, dass Ihr Produkt beidseitig Schwarz bedruckt wird.
Farbe

Unter Auflage versteht man in der Druckbranche die Anzahl der in einem Druckvorgang produzierten Exemplare eines Produkts.

Auflage

Für die Produktion benötigen wir je nach Produkt ca. 3-4 Werktage bis zu ca. 8 Werktage (Standard-Produktion). Für einige Produkte (z.B. "Flyer") besteht die Möglichkeit bis zu einer bestimmten Auflagenhöhe die Option »Prioritätsproduktion« zu wählen. In diesem Fall verkürzt sich die Produktionszeit auf bis zu zwei Werktage. Abweichend von diesen Produktionszeiten verhält es sich bei Briefumschlägen: Für Briefumschläge benötigen wir 8 Werktage Produktionszeit.

Express-Visitenkarten produzieren wir für Sie über Nacht. Voraussetzung für die Lieferung von Express-Visitenkarten ist, dass Sie Ihre Daten bis 12.00 Uhr zu Ihrer Bestellung auf unseren Server hochgeladen haben und dass Sie eine andere Zahlungsart als Vorkasse wählen. Bei einer verspäteten Datenlieferung bzw. späterem Zahlungseingang verschiebt sich der Produktionsstart um eben diesen Zeitraum. Lesen Sie hierzu auch die Informationen zu unseren Lieferzeiten.

Zuzüglich zu den Produktionszeiten fallen daraufhin 1-2 weitere Tage für den Versand an.

Produktionszeit
Standard (ca. 3-4 Werktage + 2 Tage Versand):
Prioritätsproduktion (ca. 2 Werktage + 2 Tage Versand):

Was ist ein Datencheck?

Die Kontrolle Ihrer Daten auf grundlegende Verwendbarkeit für den Druck. Bitte beachten Sie, dass Ihre Druckdaten bei dieser Kontrolle nicht auf Qualität (zum Beispiel Auflösung, Beschnitt, Transparenzen etc.) überprüft werden.

Wir bieten Ihnen 2 Modelle zur Datenüberprüfung an – den kostenlosen Basis-Datencheck (Service-Check) und den Top-Service-Check (Aufpreis 19,00 EUR netto).

 

Was ist der Basis-Datencheck?

Diese kostenlose automatische Datenprüfung bei Eingang beinhaltet u. a. die Überprüfung auf Fehler, die eine weitere Verarbeitung Ihrer Druckdaten undurchführbar machen.

Fehler werden, wenn möglich, automatisch behoben. Sollte eine Fehlerbehebung nicht möglich sein, erhalten Sie eine Nachricht per E-Mail.

Wir akzeptieren Druckdaten bis zur PDF-Version 1.6 und prüfen:

  • ob das PDF defekt ist
  • ob alle Schriften, zumindest als Untergruppe, eingebettet sind
  • ob das PDF bestimmte Dokumenteinschränkungen hat, wie z. B. einen Kennwortschutz
  • ob die gelieferte Seitenanzahl mit der Bestellung identisch ist
  • ob das Endformat korrekt angelegt ist, ggfs. skalieren wir beim Basis-Datencheck ohne Nachfrage das Endformat automatisch auf das bestellte Format
  • ob die Anzahl der Farbkanäle mit der Bestellung identisch ist, ggfs. werden die Farben ohne Nachfrage in den bestellten Farbraum konvertiert

Achtung: In einer für den Druck geeigneten PDF-Datei werden Kommentar- und Formularfelder nicht beachtet und somit verworfen.

Wenn Sie das gleiche Motiv beidseitig gedruckt haben möchten, kennzeichnen Sie dies bitte entsprechend im Dateinamen. Falls keine eindeutige Kennzeichnung vorliegt, wird Ihr Motiv auch bei 4/4-farbiger Bestellung einseitig bedruckt.

 

Was ist der Top-Service-Check?

Der kostenpflichtige Top-Service-Check beinhaltet den Basis-Datencheck und eine zusätzliche umfangreichere Überprüfung Ihrer Druckdaten nach folgenden Kriterien:

  • Prüfung des korrekten Farbraums
  • Prüfung des maximalen Farbauftrags
  • Prüfung der Bildauflösung
  • Prüfung des Endformats
  • Prüfung auf die richtige Seitenreihenfolge
  • Prüfung, dass druckbare Elemente weit genug vom Beschnitt entfernt sind
  • Prüfung, dass Randanschnitt angelegt und randabfallende Elemente weit genug in diesen platziert worden sind
  • Prüfung, dass alle Seiten die gleiche Ausrichtung haben
  • Prüfung, dass alle Seiten in der richtigen Größe angelegt sind
  • Prüfung, dass Linien eine Mindeststärke von 0,075 mm (0,25 pt) aufweisen

Der Aufpreis für den Top-Service-Check beträgt 19.00 EUR netto (22.61 EUR brutto) pro gewählte Position.

Weitere Informationen siehe »Datenanlieferung«

Datencheck
Top-Service-Check (+19,00 EUR netto/+22,61 EUR brutto):

Sparen Sie 3% mit unserem Logo auf Ihrem Druckprodukt.

  • Wählen Sie unser Logo in einer für Ihr Produkt passenden Größe und Farbe aus unserem Downloadbereich aus.
  • Platzieren Sie unser Logo in der vorliegenden Größe sichtbar in Ihrer Druckvorlage.
  • Wählen Sie während des Bestellvorgangs die Option »Sponsoring« aus.

Die verschiedenen Größen und Varianten stehen Ihnen jeweils als PDF und EPS in einer ZIP-Datei zum Download zur Verfügung. Druckportal.de behält sich das Recht vor, das Sponsoring auf Druckprodukten abzulehnen. Gleiches gilt für Bestellungen mit der Option »Sponsoring«, in deren Druckdatei jedoch kein Druckportal-Logo platziert wurde. Lesen Sie hierzu bitte unsere AGB.

Informieren Sie sich über unser Sponsoring-Programm.

Sponsoring
Mit Sponsoring (-3,0%):
Mit Hilfe des Feldes »Positions-Nr.« können Sie Ihre einzelne Bestellposition benennen, z.B. mit einem Namen oder Hinweis, wie »Beilage für...« oder »Visitenkarte Max Mustermann«. Sie können aber auch SAP-Nummern, Materialnummern, Auftragsnummern etc. hier eintragen. Daten, die die Bestellposition näher beschreiben oder die weitere Zuordnung erleichtern. Diese Daten erscheinen dann auf Rechnung und Lieferschein.
Bemerkungen
Positions-Nr./Name:


Briefpapier
Drag & Drop

+ Datei auswählen

Datenblätter
briefbogen-din_a4.pdf

Datenblatt Briefbogen DIN A4

0.15 MB
briefbogen_DIN5008B-din_a4.zip

Layoutvorlage Briefbogen DIN 5008 B (Word)

0.03 MB
Für manche Produkte bieten wir ZIP-Dateien mit Layoutvorlagen für Illustrator (ab CS2), InDesign (ab CS4), PDF an. Voraussetzung für die editierbaren Vorlagen für Blöcke, Briefumschläge, Wandkalender und Schreibtischunterlagen ist die Verwendung des Programms Adobe Acrobat Reader DC und Ihr Logo als druckfähige PDF- oder Illustrator-Datei (.ai). Laden Sie das entsprechende PDF zum Bearbeiten auf Ihren Rechner, im Browser-PlugIn funktioniert die Bearbeitung nicht. Weitere Vorlagen finden Sie unter Layoutvorlagen.

Briefpapier drucken

Der Briefbogen nach DIN 5008 ist ein ein- oder beidseitig vorgedruckter Papierbogen im Format DIN A4, der zur privaten oder geschäftlichen Korrespondenz verwendet wird. Grundsätzlich kann ein Briefbogen Druck in jedem beliebigen Druckverfahren realisiert werden. Wir verwenden hierzu für den Laserdruck geeignete Farben und Papiere. Dadurch wird eine problemlose Weiterverwendung Ihres Briefpapiers sichergestellt.

Briefpapier drucken – Verwendbar für vielfältige Zwecke

Über das Briefpapier können Sie allerdings auch andere DIN-A4-Produkte, die Sie auf 90 g/m2 Offsetpapier oder 80 g/m2 Naturpapier Creme drucken möchten. Zum Beispiel Rechnungen, Anmeldungsformulare, Rundschreiben oder Umfragen.

  • Bitte beachten Sie die Briefbogen Datenblätter unter dem Downloads-Tab.

Wie wird Briefpapier auch genannt?

  • Briefbogen

  • Kopfbogen

  • Geschäftspapier

Was sollte auf einem Briefpapier vorgedruckt sein?

Ein Briefpapier verfügt in der Regel über:

  • ein Logo (falls vorhanden),
  • Postanschrift,
  • Kommunikationsdaten (Telefon, E-Mail, Fax etc.),
  • Rechtsform,
  • Geschäftsführer,
  • Handelsregistereintrag,
  • Ust.-ID-Nr. oder Steuer-Nummer.
  • Umseitig werden auch häufig die Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgedruckt.

Welche Papiersorte empfehlen wir für Ihr Briefpapier?

Bei Online-Druckerei Druckportal.de können Sie Briefpapier auf zwei unterschiedlichen Papiersorten drucken. Zur Auswahl stehen hier 90 g/m2 Offsetdruckpapier in holzfrei weiß oder die optisch etwas edlere Briefpapier-Variante in 80 g/m2 Naturpapier Creme. Wir empfehlen die Grammatur von 90 g/m2 als griffiges Papier, das gleichzeitig optimal für den Postversand ist – vor allem, wenn ein Zweitblatt mitversendet werden soll.

In welchen Farben werden Briefpapier gedruckt?

Briefpapier werden bei uns im Vierfarbmodus (CMYK) gedruckt. Wenn Druckdaten mit Schmuckfarben (Sonderfarben) angelegt worden sind, werden diese automatisch über unseren Workflow in CMYK-Farben umgewandelt. Das gleiche gilt für Farben im RGB-Modus. Durch die Umwandlung können Farbabweichungen auftreten. Um diese weitestgehend zu vermeiden, legen Sie deshalb bitte – wenn möglich – Ihre Druckdaten im Voraus in CMYK-Farben an.

Welche Varianten von Briefpapier kann ich bei Druckportal.de bestellen?

Beim Briefpapier stehen Ihnen folgende Möglichkeiten der Blattbedruckung (Einzelblatt oder Briefbogen mit Zweitblatt) bei der Farbauswahl zur Verfügung:

  • 1/0-farbig – Vorderseite einfarbig schwarz bedruckt, Rückseite unbedruckt

  • 1/1-farbig – beidseitig einfarbig schwarz bedruckt

  • 4/0-farbig – Vorderseite 4-farbig bedruckt, Rückseite unbedruckt

  • 4/1-farbig – Vorderseite 4-farbig bedruckt, Rückseite einfarbig schwarz bedruckt

  • 4/4-farbig – beidseitig 4-farbig bedruckt

  • 4/0-farbig + Zweitblatt 4/0-farbig – 2 Blätter mit jeweils Vorderseite 4-farbig bedruckt, Rückseite unbedruckt

  • 4/1-farbig + Zweitblatt 4/0-farbig – Blatt 1: Vorderseite 4-farbig, Rückseite einfarbig schwarz / Blatt 2: Vorderseite 4-farbig, Rückseite unbedruckt

  • 4/4-farbig + Zweitblatt 4/0-farbig – Blatt 1: beidseitig 4-farbig / Blatt 2: Vorderseite 4-farbig, Rückseite unbedruckt

  • 1/0-farbig + Zweitblatt 1/0-farbig – 2 Blätter mit jeweils Vorderseite einfarbig schwarz, Rückseite unbedruckt

  • 1/1-farbig + Zweitblatt 1/0-farbig – Blatt 1: beidseitig einfarbig schwarz / Blatt 2: Vorderseite einfarbig schwarz, Rückseite unbedruckt

Finden Sie trotz der vielfältigen Auswahlmöglichkeiten die von Ihnen gewünschte Variante nicht in der Auswahl der Briefpapier, senden Sie uns einfach eine individuelle Anfrage über das Onlineformular. Wir bieten Ihnen gerne andere Konfigurationen bequem über unser Shopsystem an.

Was ist beim Anlegen der Briefpapier-Dateien zu beachten?

Achten Sie beim Anlegen der Druckdaten für Ihre Briefbogen bitte darauf, dass zu dem Endformat rundum ein Beschnittrand von 3 mm hinzugefügt werden muss (Bruttoformat für DIN A4 ist also 216 mm x 303 mm). Nähere Informationen dazu finden Sie im betreffenden Datenblatt.

Welche Markierungen sollte man auf das Briefpapier drucken?

Am linken Rand des Briefbogens sollten insgesamt drei Markierungen vorgenommen werden – zwei Falzmarken und eine sogenannte Lochmarke. Normalerweise verwendet man hierfür feine Linien, die anzeigen, an welchen Stellen der Brief für das Versenden in einem DIN lang-Briefumschlag gefaltet bzw. wo man den Locher platzieren soll, um einheitlich mittig zu Lochen. Es können aber auch je nach Gestaltung kleine Dreiecke, Punkte etc. verwendet werden.

Die beiden Falzmarken befinden sich laut DIN-Norm 5008 (Form B – tiefgestelltes Anschriftenfeld) von der oberen Papierkante ausgehend bei 105 mm und 210 mm.

Die Lochmarke befindet sich mittig auf halber Höhe des DIN-A4-Bogens bei 148,5 mm. Die Linie der Lochmarke ist meist etwas länger als die Falzmarken, eine konkrete Länge wird aber nicht vorgegeben. Die Linien müssen nicht zwingend in den Beschnitt gesetzt werden.

Wie gestalte ich einen Briefbogen richtig? Gibt es Vorlagen bzw. Muster für Briefpapier?

Unter dem Reiter »Download« finden Sie ein Muster für einen Briefbogen nach DIN 5008 Form B mit allen notwendigen Maßen für Ihren individuellen Briefbogen und eine Vorlage für Word.

 

Kann der Briefkopf auch in Word erstellt werden?

Natürlich können Sie auch den Briefkopf in Word erstellen. Allerdings sieht Ihr Geschäftspapier professioneller aus, wenn Sie den Briefbogen in einer Druckerei vordrucken lassen und dann nur noch den Anschreibentext und weitere Informationen über Ihren Büro-Drucker eindrucken. Vergessen Sie nicht, dass Briefbogen und Rechnung zum Aushängeschild Ihrer Firma zählen. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Geschäftsdrucksachen in einem einwandfreien Zustand sind. Der erste Eindruck zählt. Zudem ist der professionelle Druck meistens kostengünstiger, als ständig Verbrauchsmaterialien wie Toner oder Druckertinte nachkaufen zu müssen.

Im Downloadbereich dieser Seite finden Sie eine kostenlose Word-Vorlage, die Sie einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen und frei verwenden können.

Wissenswertes über Briefpapier

Seit dem 17. Jahrhundert nahm die Beliebtheit von vorgedrucktem Briefpapier zu. Weitere Verbreitung erfuhren sie dann während und nach der Französischen Revolution. Im 19. Jahrhundert waren opulent gestaltete Briefköpfe mit Symbolen, Ornamenten, Ranken oder Gebäudeansichten in Mode. Heute werden die Briefbogen meist in schlichter typografischer Form gestaltet.

Welches Druckverfahren wird für Briefbogen angewendet?

Es ist wichtig, dass die Briefbogen auch problemlos weiterverwendet werden können, und das unabhängig von der Art des Eindrucks. Je nach der von Ihnen ausgewählten Auflage setzen wir das Offsetdruckverfahren bzw. den hochqualitativen Farbdigitaldruck ein, welche optisch kaum voneinander zu unterscheiden sind.

Sind Briefbögen überhaupt noch zeitgemäß?

Wann haben Sie das letzte Mal eine Rechnung oder ein Angebot in der Hand gehabt? Ist bestimmt noch nicht lange her. Und es war sicherlich ein Briefbogen, auf dem alles Notwendige stand. Dieser verfügte über ein Logo des Unternehmens und alle weiteren Angaben wie Adresse und Kontaktdaten. Sicher werden Sie jetzt sagen, dass dies ein normales Dokument ist und über einen handelsüblichen Drucker ausgedruckt wurde. Dies ist aber in vielen Fällen nicht so.

Um ein professionelleres Bild zu erhalten, lassen viele Unternehmen ihre Briefbögen in einer Druckerei drucken, und geben nur noch den notwendigen Text in den Computer ein. Dieser wird dann auf den professionell vorgedruckten Briefbogen aufgedruckt. Der Unterschied ist sehr schnell feststellbar. Gerade von Geschäftspartnern, bei denen man einen guten Eindruck hinterlassen möchte.

Ihr Druckportal-Tipp zum Thema Briefpapier drucken

Mit Briefbogen, machen Sie immer einen guten Eindruck. Sollten Sie weitere Informationen zu Briefbogen drucken benötigen, besuchen Sie doch unser umfangreiches Fachwortlexikon der Druckindustrie zum Thema Briefbogen.

  • Übrigens: zu Briefbogen gehören auch noch andere Business-Produkte wie individuelle Vistenkarten, Briefumschläge mit Ihrem Logo, Schreibtischunterlagen, Blöcke und Kalender. Schauen Sie doch mal in den Bereich Büro-Bedarf von Druckportal.de.

  • Sollten Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Call-Back-Formular und wir rufen Sie gerne zurück.
www.druckportal.de
Druckportal Trusted Shops Kundenbewertungen: 4.81/5 (233 Bewertungen)

Zertifizierter Online-Shop

Kostenloser Versand in D

Kostenloser Basis-Datencheck

Verschiedene Zahlungsarten

Hotline ohne Warteschleife

Standort in Deutschland

UP!