Aufkleber
Aufkleber online drucken – so bleiben Ihre Infos hängen!
Ein Aufkleber ist in der Regel ein Druckerzeugnis aus Papier oder Kunststoff, das auf einer Seite bedruckt und auf der anderen Rückseite mit einer selbstklebenden Fläche ausgestattet ist. Aufkleber sind plakative Werbemittel. Meistens sind auch Etiketten in Form eines Aufklebers gestaltet. Es gibt auch gummierte Aufkleber, diese müssen jedoch im Gegensatz zu den bei uns erhältlichen Aufklebern befeuchtet werden. Aufkleber existieren in sehr unterschiedlichen Formen.
Wie werden Aufkleber auch genannt?
- Etiketten
- Aufklebeschild
- Aufschrift
- Sticker
- Label
Für welche Produkte werden Aufkleber verwendet?
In erster Linie werden die Aufkleber für Promotionartikel und Give-aways im Bereich Werbung verwendet, um für eine Botschaft große Aufmerksamkeit zu erzeugen. Gerade die größeren Formate bieten viel Platz für eine plakative Gestaltung. Heute wird zunehmend auch gerne ein QR-Code darauf gedruckt.
Des Weiteren finden die Aufkleber auch Verwendung als Ordnerbeschriftung, Büroaufkleber, Adressaufkleber, Etiketten für Weinflaschen oder Getränkedosen und auch als Klebebildchen für Sammelalben oder Poesiealben.
Welche Aufkleber-Formate gibt es?
In unserer Online-Druckerei stehen folgende Formate für Aufkleber zur Verfügung:
- 50 mm x 70 mm
- DIN A3
- DIN A4
- DIN A5
- DIN A6
- DIN A7
Auf welchem Material werden die Aufkleber bei Druckportal.de gedruckt?
Druckportal.de druckt die Aufkleber standardmäßig auf 80g DigiLabel matt indoor für den Innenbereich. Dieses Aufkleberpapier ist holzfrei, weiß, matt und maschinengestrichen und ist für alle gängigen Digitaldrucksysteme sowie den konventionellen Offsetdruck geeignet.
Als Klebstoff dient ein permanenter Acryl-Klebstoff auf Dispersionsbasis. Er verfügt über gute Klebeeigenschaften, die die Verwendung der Aufkleber auf einer Vielzahl von Materialien, wie z.B. Papier, Metall und Glas erlauben. Die sehr gute UV-Stabilität sorgt für eine Langlebigkeit des gedruckten Motivs. Der Klebstoff ist nach BgW für den direkten Lebensmittelkontakt für trockene, nicht alkoholische und nicht fettende Lebensmittel zugelassen. Auch erfüllt er die Anforderungen der EN71-3 (sogenannte Spielzeugnorm).
Warum sollte ich mir Aufkleber für mein Geschäft besorgen?
Aufkleber werden als Werbemittel oft unterschätzt. Dennoch haben sie immer eine große Wirkung auf die Menschen. Man kann es an sich selbst beobachten, geht man durch die Stadt und irgendwo ist ein Aufkleber platziert worden, dann schaut man automatisch hin um zu sehen, was darauf steht und woher er kommt. Dasselbe Prinzip nutzt man bei Autoaufklebern. Sehr effektiv sind Aufkleber auch, wenn man sie für den Versand nutzt und auf den Paketen platziert. Aufkleber ziehen immer die Aufmerksamkeit der Menschen an, daher sollte jedes Unternehmen mit Aufklebern arbeiten.
Gibt es verschiedene Arten von Aufklebern?
Ja, gibt es. Am häufigsten anzutreffen ist der selbstklebende klassische Aufkleber, der entweder aus Kunststoff oder aus Papier gefertigt wurde. Diese Art Aufkleber ist auf der einen Seite bedruckt. Auf der anderen Seite ist der Aufkleber mit einer selbstklebenden Fläche ausgestattet. Also abziehen, aufkleben, fertig.
Dann gibt es noch die gummierten Aufkleber. Diese sind etwas komplizierter in der Anwendung. Man muss sie vor dem Aufkleben zunächst anfeuchten. Dieses Prinzip ist den meisten bekannt von den klassischen Briefmarken, die auch heute noch nicht von den selbstklebenden Varianten ersetzt wurden.
Aus welchen Materialien können Aufkleber hergestellt werden?
Für gewöhnlich gibt es zwei Varianten, einmal Papier und auch Kunststoff.
Welche Variante ist die beliebteste?
Der Papier-Aufkleber ist eindeutig die Variante, die am häufigsten genutzt wird. Dies liegt sicherlich an den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Darum hat sich Druckportal.de auch auf diese Variante spezialisiert.
Also ist die selbstklebende Variante die beste Wahl?
Selbstklebende Aufkleber haben sicherlich sehr viele Vorteile. Sie sind einfach abzuziehen und schnell anzubringen. Nicht jeder hat immer einen Schwamm zum Anfeuchten zur Verfügung. Gerade wenn man unterwegs ist wird dies schwierig. Dann bleibt nur noch die gute alte Methode des „Anleckens“ mit der Zunge. Und wer jemals eine Briefmarke angeleckt hat weiß, dass dieses Geschmackserlebnis nicht gerade einer Wiederholung bedarf. Daher sind selbstklebende Aufkleber in den meisten Fällen die bevorzugte Variante.
Kann ich mein ganz eigenes Design für den Aufkleber nutzen?
Natürlich. Sei es ein eigenes Logo, das eigene Layout oder das eigene Bild, alles kann auf den Aufkleber gedruckt werden.
Wie sende ich mein Design als Vorlage ein?
Ganz einfach, das gewünscht Design wird im Zuge der Bestellung hochgeladen.
Muss die Vorlage in einem bestimmten Format hochgeladen werden?
Damit die Vorlage optimal genutzt werden kann, muss sie als PDF-Dokument hochgeladen werden.
Muss ich bei einer Bestellung große Mengen abnehmen?
Nein, auch kleinere Mengen günstig zu drucken, ist kein Problem. Bereits ab 50 Stück produziert Druckportal.de die gewünschten Aufkleber.
Woher weiß ich welche Menge wie viel kostet?
Gleich nach der Auswahl des gewünschten Formats bei der Bestellung steht die Mengenoption zur Verfügung. Dort sind alle möglichen Mengen mit den zugehörigen Preisen aufgelistet. Größere Mengen bieten natürlich einen Preisvorteil.
Wie lange dauert es, bis die Aufkleber geliefert werden?
Generell müssen für die Produktion rund acht Werktage gerechnet werden, dazu kommen noch zwei weitere Tage für den Versand.